Tränensäcke

© Janeberry / Adobe Stock
Als Tränensäcke werden umgangssprachlich die altersbedingt erschlaffte Haut unter dem Auge bezeichnet, welche eine sichtbare Schwellung aufweisen kann, die unter anderem durch Gewebsflüssigkeit verursacht wird. Die Schwellung unter dem Auge entsteht dann durch einen gestörten Lymphfluss. Überwiegend ist der natürliche Alterungsprozess der Haut Ursache für die Entstehung der Tränensäcke, da die Haut im Alter stets dünner und schlaffer wird. Aber auch genetische Veranlagungen können die Entstehung von ihnen begünstigen.
Tränensäcke erzeugen einen müden Blick und werden deshalb von vielen Menschen kosmetisch behandelt. Zur Entfernung kommt nur eine Operation in Frage, handelt es sich allerdings lediglich um Schwellungen unter dem Auge, die meist morgens auftreten, kann man einen Eingriff vermeiden. Hier helfen genügend Flüssigkeitszunahme oder auch kühlende Gesichtsmasken, sowie Augenpads.