Fake-Freckles – der Sommersprossen-Trend zum Aufmalen

Wer welche hat, hätte gern weniger. Wer keine hat, malt sie sich auf – warum künstliche Sommersprossen jetzt mehr als angesagt sind.

von YBPN-Redaktion

22. August 2025

Frau mit Sommersprossen draußen bei Wind

© Maria Korneeva / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Sie machen jung und verleihen dem Gesicht das gewisse Etwas: Sommersprossen sind aktuell Trend und wer keine hat, malt sie sich einfach auf.

Warum künstliche Sommersprossen jetzt angesagt sind, wie man sie aufmalt, welche Utensilien man braucht und was man beim Aufmalen der Sommersprossen beachten sollte.

Pippi Langstrumpft lässt grüßen.

Warum Sommersprossen jetzt Trend sind

Sommersprossen stehen für Unbeschwertheit, Natürlichkeit und Sommerfeeling. Sie wirken verspielt, machen jünger und verleihen selbst einem eleganten Make-up eine charmante Leichtigkeit.

Sommersprossen aufmalen

Aufmalen und fertig? Ganz so einfach ist es leider nicht, denn verwischte Fake-Freckles können schnell wie Pigmentstörungen aussehen.

Was Du für Deine Fake-Freckles an Utensilien brauchst, ist dennoch schnell erklärt: ein feiner, am besten wasserfester Augenbrauenstift, ein hellbrauner Eyeliner, Brauenpuder oder spezielle Freckle-Pens.

Einfach kleine Punkte über Nase und Wangen tupfen, dabei Größe und Abstand leicht variieren – dann wirkt es natürlicher. Anschließend sanft mit Finger oder Schwämmchen einklopfen.

Darauf solltest Du achten:

  • Die Farbe sollte nicht zu dunkel sein – lieber eine Nuance über oder unter Deinem Hautton.
  • Weniger ist mehr: Lieber zart starten und bei Bedarf nachzeichnen.
  • Fixieren nicht vergessen – mit Setting-Spray oder leichtem Puder hält der Look den ganzen Tag.

 

Fun Fact: Woher kommen echte Sommersprossen eigentlich?

Sommersprossen entstehen durch eine genetische Veranlagung und zeigen sich, wenn UV-Licht die Hautpigmente aktiviert. Genauer gesagt entstehen die hübschen Punkte, wenn sich das Hautpigment Melanin bei Sonneneinstrahlung ungleichmäßig verteilt.

Vor allem Menschen mit dem sogenannten MC1R-Gen, das häufig bei Rothaarigen und sehr hellen Hauttypen auftritt, neigen zu Freckles. Haut- und Haartyp spielen also eine große Rolle: helle Haut, rote oder blonde Haare, blaue und grüne Augen – das sind die Kandidaten für Sommersprossen.

Menschen mit dunklerer Haut produzieren Melanin gleichmäßiger – deshalb zeigen sich bei ihnen keine Sommersprossen, sondern eher eine gleichmäßige Bräune.

Im Winter verblassen die Sommersprossen meist wieder – im Sommer sind sie umso sichtbarer.
Kurz gesagt: Gene + Sonne = Sommersprossen :-)

Fazit zum Trend Sommersprossen aufmalen

Ob echt oder aufgemalt – Sommersprossen sind das It-Accessoire des Sommers. Schnell gemacht, charmant und einfach süß. Pippi Langstrumpf lässt grüßen!

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele