Natürlich schön: der Trend zu "No Foundation Skin"
Sich hinter einer dicken Make-up-Schicht zu verstecken war gestern. Inwiefern No Foundation Skin den Teint endlich befreit und worauf es ankommt, verraten wir Dir hier.
von Marlene Burba
07. August 2025

Natalia Blauth / Unsplash
Nach Sektionen lesen
Die vergangenen Jahre waren geprägt von Make-up-Tutorials, viel Highlighter und reichlich Foundation. Dass weniger auch hinsichtlich Beauty-Looks mehr ist, glaubte damals kaum jemand. Umso erfrischender ist es, dass natürliche Make-up-Looks in diesem Jahr ein riesen Trend sind. No Foundation Skin lautet dabei die Ansage.
Wir verraten Dir, was den No Foundation Look ausmacht und worauf es beim Finish ankommt:
No Foundation Skin: Was den Beauty-Trend ausmacht
Beim angesagten No-Make-up-Look geht es nicht darum, komplett ungeschminkt zu sein. Vielmehr wird die eigene, individuelle Schönheit gefeiert – mit Produkten, die dezent unterstreichen statt zu überdecken.
Stars wie Pamela Anderson machen’s vor: Der Superstar zeigt sich mittlerweile regelmäßig nahezu ungeschminkt auf dem Red Carpet – und steht damit selbstbewusst für ein neues Schönheitsbild, das Natürlichkeit über Perfektion stellt.
Wir verabschieden uns bei No Foundation Skin also ganz selbstverständlich von der Vorstellung, dass echte Haut nicht „gut genug“ ist. Und nicht jeder kleine Makel, jede Rötung oder Sommersprosse muss deckend kaschiert werden.
Die Basis der No Foundation Skin
Die Basis für diesen frischen Look ist eine Pflegeroutine, die perfekt auf Deinen Hauttyp abgestimmt ist – nur so kann Deine Haut gesund strahlen und bekommt diesen natürlichen Glow, den kein Make-up der Welt so hinbekommt. Anstelle einer flächendeckenden Foundation kommen punktuell eingesetzter Concealer, raffinierte Highlighter-Techniken und leichte Texturen zum Einsatz. So wirkt der Teint ebenmäßig, frisch und lebendig – und Deine Haut darf trotzdem atmen.
Wir verraten Dir die besten Tipps, für einen No Foundation Look – ganz ohne Make-up-Maske, aber mit maximaler Ausstrahlung.
No Foundation Make-up: 5 Tipps, um das Beste aus Deiner Haut herauszuholen
Eine passende Feuchtigkeitspflege finden
Damit Deine Haut vital strahlen kann, muss sie gut durchfeuchtet sein. Eine zum Hauttyp passende Tagespflege (und gegebenenfalls Nachtpflege) ist daher die Basis von No Foundation Skin. Optional kannst Du auch eine Zusatz-Pflege, etwa ein feuchtigkeitsbindendes Serum, in die tägliche Pflege-Routine integrieren.
Die Haut regelmäßig peelen
Was ebenfalls für einen natürlichen Glow sorgt? Wenn Du Deine Haut regelmäßig – also etwa ein bis zweimal die Woche – mit einem Peeling von abgestorbenen Hautschüppchen befreist. Besonders sanft wirken Enzym-Peelings, bei denen die alten Hautzellen mithilfe von Enzymen beseitigt werden. Die sind deshalb auch für sensible Haut geeignet.
Kleine Unregelmäßigkeiten kaschieren
Augenschatten oder Rötungen können auch ohne eine dicke Schicht Foundation optisch reduziert werden. Und zwar: Indem Du einen Concealer verwendest. Hierfür tupfst Du mit dem Produkt einfach ein paar Mal auf die Stellen, die Du kaschieren möchtest und arbeitest im Anschluss alles mit den Fingerspitzen ein.
CC-Cream oder BB-Cream verwenden
Wenn Du Dich ganz ohne Foundation nackt fühlst oder Dir Dein Teint zu unregelmäßig ist: Trage eine CC-Cream oder BB-Cream auf. Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass Erstere stärkere Hautunregelmäßigkeiten wie Rötungen oder Pigmentflecken ausgleicht, während Zweitere sehr leicht deckt und kleine Unreinheiten kaschiert. Was beide Produkte praktischerweise vereint: Sie enthalten in der Regel einen UV-Schutz.
Augen, Lippen und Wangen dezent betonen
Passend zum No Make-up Look bleiben auch Rouge, Mascara und Lippenstift dezent. Konkret bedeutet das: Anstelle einer schwarzen Wimperntusche könntest Du eine in Braun auftragen, die Wangen werden mit einem Hauch Rouge in Rosé erfrischt und auf die Lippen kommt ein Tinted Lip Balm. Schminken ohne Foundation at its best!
Unser Extra-Tipp für No Foundation Skin
Für einen frischen Glow ganz ohne Foundation einfach einen flüssigen Highlighter großzügig über das ganze Gesicht verteilen – nicht nur auf den üblichen Highlights! Die lichtreflektierenden Pigmente zaubern einen ebenmäßigen, strahlenden Teint und lassen kleine Makel verschwinden. Der Effekt? Wie frisch aus dem Spa – nur schneller!
Unser Fazit: No Foundation Skin ist herrlich unkompliziert. Nervige Make-up-Ränder oder Produkte, die sich maskenhaft anfühlen, gehören damit der Vergangenheit an. Hinter No Foundation Skin steckt zudem eine tiefere Botschaft: Du bist schön, so wie Du bist – und zwar mit allem, was Dein Gesicht ausmacht. Sehr zeitgemäß, oder?!