Make-up
cc0 Unsplash Foto Frau

Welche Mascara passt zu mir?

Sie sind auf der Suche nach der einen Wimperntusche, die Ihren Augenaufschlag perfektioniert? Dann achten Sie unbedingt auf das Bürstchen!

Für Volumen

Dicht, üppig und voluminös – trifft diese Beschreibung auf das Mascara-Bürstchen zu, stehen die Chancen gut, dass sich Ihre Wimpern nach dem Tuschen ähnlich prachtvoll zeigen. Ein kleiner Trick für große Wirkung: Das Bürstchen vom Wimpernkranz in Zickzack- Bewegungen bis in die Wimpernspitzen führen. Dabei aber bitte nicht zu weit ausholen, sonst entstehen schnell unschöne Fliegenbeine.

Grünes Auge
© Istockphoto

Für Länge

"Mein schönstes Ich": Gleich und gleich gesellt sich gern! Haben Sie eher kurze Wimpern, sollten Sie auch auf Applikatoren mit kurzen Borsten setzen. Idealerweise sollten diese aus Kunststoff und weit auseinander angeordnet sein. Dann sorgen sie nämlich nicht nur für XL-Länge, sondern auch für eine natürliche Trennung. Halten Sie die Bürste waagerecht und tuschen Sie zu den Spitzen hin. Drehen Sie die Bürste dabei langsam, um Klümpchen zu vermeiden.

Blaues Auge Zeichnung
© Istockphoto

Für Feinheiten

Rechtshänderinnen haben oft Schwierigkeiten, ihr linkes Auge sauber zu tuschen und umgekehrt. Das Problem kennen auch Make-up-Profis. Ihr Trick: den Stiel knicken. So muss man sich beim Tuschen weder das Handgelenk verdrehen noch den Kopf schief legen – und erreicht selbst die feinsten Härchen im Augenwinkel.

Zeichnung von Blauem Auge
© Istockphoto

Für Schwung

Gebogene Applikatoren bringen eine gehörige Portion Bewegung in den Wimpernkranz. Weil ihre Form an die der Augen angepasst ist, können Sie mit der nach außen gebogenen Seite alle Wimpern direkt am Ansatz anheben. Noch mehr Schwung erzielen Sie, indem Sie das Bürstchen anschließend wenden und nur die Wimpernspitzen mit der nach innen gebogenen Seite vorsichtig nach oben kämmen und einige Sekunden halten.

Wichtig: Die Oberseite immer aussparen, damit die Wimpern nicht wieder heruntergedrückt werden.

Zeichnung Blaues Auge
© Istockphoto

Wimperntrends direkt vom Laufsteg

Puppenwimpern

Giambattista Valli und viele weitere Designer zeigten stark getuschte, überlange Doll-Eyes à la Twiggy. Für den Sixties-Augenaufschlag mehrfach tuschen und danach einzelne Wimpern mit einer Pinzette sanft zusammendrücken.

Unten ohne

Gute Neuigkeiten für alle, die ständig zu spät dran sind: Die Designer von DSQUARED2 und DOLCE & GABBANA sind jetzt nämlich der Meinung, dass wir uns die untere Wimpernreihe beim Tuschen auch mal sparen können.

Schimmer-Effekte

Smokey-Eyes sind Ihnen zu langweilig? Dann nutzen Sie doch mal den Wimpernkranz als Leinwand und stäuben Sie direkt nach dem Tuschen etwas Glitzer-Lidschatten auf die noch feuchten Wimpern – zieht garantiert alle Blicke auf "Mein schönstes Ich"!

Primer

Die ideale Basis für einen bezaubernden Augenaufschlag ist ein Wimpernprimer: Der pflegt und schützt vor Wimpernbruch und verbessert die Wirkung jeder Mascara. Als Basis vor dem Tuschen verdoppelt ein Primer das Volumen, bringt Schwung, fixiert die Tusche und verlängert so die Haltbarkeit jeder Mascara.

Kleine Tools mit großer Wirkung

* Schwungvoll vollendet: Die goldene Wimpernzange von TANA COSMETICS biegt selbst die geradesten Wimpern in Bestform und ist dabei so sanft, dass sie kein Härchen krümmt. Tipp: Erwärmen Sie die Zange vorab mit dem Föhn, verdoppeln Sie den Schwung. Die Temperatur vorab aber bitte am Handrücken testen.

* Trennung im Guten: Der „M2Tools Eyelash Comb“ von M2BEAUTÉ erleichtert das Verteilen von Wimpernserum und –Primer und funktioniert obendrein zum Trennen von verklebten Wimpern.

* Echt nützlich: Die „Eyelash Brush“ von ARTDECO trennt die Wimpern und hilft die Augenbrauen in Form zu bringen.