Aus ethischen Gründen werden keine Frischzellenextrakte, Collagen, Elastin, Placenta etc. verwendet. Annemarie Börlind lehnt Tierversuche seit jeher ab. Die Qualität der eingesetzten Natursubstanzen und die dermatologischen Untersuchungen garantieren neben der Wirksamkeit auch die optimale Verträglichkeit. Annemarie Börlind ist ECO Control zertifiziert.
Als sie vor fünf Jahrzehnten mit diesem Slogan in der damaligen DDR für ihre Produkte warb, hätte sie wohl kaum gedacht, dass sie eines Tages als die große Pionierin der Naturkosmetik gelten würde.
Dabei ist ihr Werdegang, rückblickend betrachtet, eigentlich logisch. Auch deshalb, weil Annemarie Lindner stets an ihren Idealen festhielt, sich nicht beirren ließ, konsequent ihrer Philosophie treu geblieben ist: „In Harmonie mit der Natur entstehen unsere Schönheits-Pflegeprodukte, hergestellt auf Basis der Natur, ohne Tierextrakte und mit dermatologisch bestätigter Hautverträglichkeit.“
Dass sie diesen Weg gehen würde, war nicht unbedingt vorgezeichnet. Weil sie unter schwerer Akne litt, suchte sie bei Ärzten und Apothekern Rat. Doch deren Behandlungen und Rezepturen brachten keinen Erfolg. Der eher zufällige Kontakt zu einer Kosmetikerin sollte die Wende bringen. Ein Dampfbad mit Kräutern und eine Heilerde-Packung trugen Früchte – und brachten Annemarie Lindner dazu, ihren Beruf aufzugeben und sich im Alter von 27 Jahren zur Kosmetikerin ausbilden zu lassen.
Die Erfolge, die sie an ihrer eigenen Haut erzielte, machten ihr Mut. Weil sie selbst gegen Pickel und Mitesser gekämpft hatte, nahm sie sich gern junger Menschen an, denen es ebenso erging und behandelte sie mit Kräuterauszügen. Jahrelang war Annemarie Lindner unterwegs und arbeitete als kosmetische Beraterin in Parfümerien, Drogerien und Frisörgeschäften.
Sie sah sich die Haut ihrer Kundinnen mit der Lupe an, stellte die Hautdiagnose und schrieb ein Pflegerezept. Schon bald war Annemarie Lindner eine gefragte Kosmetikerin, hielt Vorträge im Rundfunk und schrieb in der „Leipziger Volkszeitung“ über Haut- und Körperpflege.1955 begann sie, ihre ersten eigenen Produkte herzustellen. Die Marke „Annemarie Lindner“ verkaufte sich gut. Doch als die kleine Firma 1958 verstaatlicht werden sollte, floh Annemarie Lindner mit ihrer Mutter, ihrem Mann und ihrem Sohn Michael in den Westen.
Über Braunschweig führte ihr Weg in den Schwarzwald, wo sie im Jahr 1959 gemeinsam mit Hermann Börner die Firma Annemarie Börlind gründete. Heute beschäftigt die Börlind GmbH ca. 200 Menschen.
Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility - Wo Natur drauf steht, ist bei uns auch Nachhaltigkeit drin
Wirksame Pflege von Börlind ist fair. Ökologische Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür. Sie hört für uns jedoch dort noch lange nicht auf. Durch den gezielten Einkauf pflanzlicher Rohstoffe unterstützen wir zahlreiche Fair-Trade-Projekte mit ökologischen Anbaumethoden sowie Umweltprojekte weltweit. Wir verstehen dies als unseren Beitrag zur Gesundung der Erde und für eine Welt, die auch kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern Teil unserer Unternehmensphilosophie.