Estée Lauder

Luxus, Innovation und Fortschritt

Der Name Estée Lauder steht weltweit für Luxus und technologisch fortgeschrittene und innovative Produkte. Damit ist das Unternehmen immer dem Anspruch von Mrs. Estée Lauder treu geblieben. Die Geschäftsfrau mit dem untrüglichen Gespür für Glamour gründete 1946 ihre eigene Firma mit nur einem Töpfchen Hautcreme - und der Vision, die verführerischste Seite einer jeden Frau zum Vorschein zu bringen. Aus ihrem Traum wurde Wirklichkeit und aus einem Töpfchen Creme ist ein Unternehmen geworden, das heute in über 100 Ländern für Pflege- und Beautyprodukte steht, die das Beste verbinden, was Wissenschaft und Natur zu bieten haben.

Die Estée Lauder Companies – eine Erfolgsstory

Das Unternehmen Estée Lauder wurde 1946 von Estée und Joseph Lauder in New York gegründet. Die Erfolgsmarke startete mit einer Creme, die von einem Onkel Estée Lauders, der Chemiker war, in einer Garage hinter dem Haus ihrer Eltern hergestellt wurde. Heute ist der Konzern weltweit der führende Hersteller von Hautpflege, Make-up und Duft im Prestigemarkt mit rund 8 Mrd. US $ Umsatz. 

Mrs. Estée Lauder machte das Unternehmen erfolgreich

Flagship-Marke des Unternehmens ist nach wie vor Estée Lauder, die in Deutschland besonders erfolgreich in den Segmenten Pflege und Make-up ist. Ein großer Teil der Erfolgsgeschichte ist auch den innovativen Marketingstrategien von Mrs. Estée Lauder zu verdanken. Sie erfand und engagierte beispielsweise ein exklusives „Estée Lauder Gesicht“, als sie ihre dekorative Kosmetikpalette lancierte. Das Model war ausschließlich für Estée Lauder tätig und in der gesamten Werbung präsent. Heute stehen sogar gleich sieben Star-Models für die Marke Estée Lauder: Elizabeth Hurley, sowie die erfolgreichen Models Carolyn Murphy, Hilary Rhoda, Constance Jablonski, Liu Wen, Joan Smalls und Arizona Muse Absolut revolutionär war die Idee von Mrs. Estée Lauder Kundinnen bei jedem Kauf eine kostenlose Probe eines anderen Produktes mitzugeben, oder eine Probe zu verschenken, ohne dass die Kundin etwas gekauft hatte. Das „Gift with Purchase“-Prinzip hat sich seitdem als erfolgreiches Verkaufsargument weltweit etabliert.