Jean Paul Gaultier

Jean Paul Gaultier
© Jean Paul Gaultier

Nichts ist unmöglich

Als Jean Paul Gaultier 1976 in Paris seine erste Mode-Kollektion präsentierte, entsprach diese ganz seinem damaligen Image  –  fröhlich, bunt gemischt, unkonventionell. Alles mit Allem zu kombinieren, die Kontraste, das Zwiespältige inspirierten ihn. In den folgenden Jahren begann eine wachsende Öffentlichkeit, sich für die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Mode zu interessieren. Und Jean Paul Gaultier war das enfant terrible dieser neuen Kreise. 21 Jahre später wird für Jean Paul Gaultier ein großer Traum Wirklichkeit – er betritt das Universum der Haute Couture. Jetzt ist Luxus sein großes Thema, das er mit Avantgarde verbindet.

Er erfindet den Ausdruck von Eleganz neu und überrascht durch exzellente Verarbeitung und großes handwerkliches Können. Aus dem ehemaligen enfant terrible wurde ein hoch respektiertes Mitglied der Pariser Haute Couture. Anpassungsunwillig ist Jean Paul Gaultier noch immer. Doch mehr als zu provozieren suchte er stets nach der Möglichkeit, seine Überzeugungen in seinen Kreationen mitzuteilen. Sein hellwacher, inspirierter Geist, der Esprit français, sein hintersinniger Humor, sind stets in seinen Entwürfen präsent.

Mit seiner Mode inszeniert Jean Paul Gaultier den Körper – und das gilt ebenso für seine Düfte, die sein Modethema vollenden. Sie sind auch immer ein Teil seiner selbst.