Contouring

© Kelly Sikkema / Unsplash
Contouring ist eine Make-up-Technik, mit der die Vorzüge des Gesichts in Szene gesetzt und zugleich Problemzonen kaschieren werden können – das Erscheinungsbild kann mit Contouring also optimal perfektioniert werden.
Im Mittelpunkt steht beim Contouring das Spiel mit Licht und Schatten, das sich mit Concealer, Rouge und Highlighter erzeugen lässt. Dabei heben helle Nuancen hervor, dunkle Farben verleihen Tiefe und Kontur. So können zum Beispiel Akzente auf Wangen, Nase und Stirn gesetzt werden, um diese optisch zu betonen.
Entscheidend für die richtige Platzierung ist dabei die jeweilige Gesichtsform:
- Ein rundes Gesicht kann mithilfe von Schatten an den Haaransätzen, Wangenknochen und der Kieferpartie eine schmalere Form bekommen.
- Bei einem ovalen Gesicht werden die Konturen häufig an der Stirn, dem Haaransatz, Wangenknochen und einen Akzent auf dem Kinn gesetzt.
- Ein eckiges Gesicht scheint mit Konturierungen vor allem an den Wangenknochen und an der unteren Kieferlinie weicher und sanfter.
- Mit Akzenten auf den Wangenknochen, Stirn und Kinn kann ein schmales Gesicht optisch präsenter aussehen.
Neben dem Gesicht können auch die Lippen mit einer Konturierung hervorgehoben werden. Das wird als Lip Contouring bezeichnet.
Mehr Artikel zum Thema Contouring findest Du hier:
Gesicht schmaler schminken: Tipps & Tricks
Strobing: Step by Step zu mehr Glow
Highlighter Sticks – deshalb lieben wir sie
Contouring – einfache Anleitung zum Gesicht konturieren