Lentigines
© Edu Bastidas / Unsplash
Lentigines (Einzahl: Lentigo) sind gutartige, scharf begrenzte Pigmentflecken der Haut, die durch eine vermehrte Anzahl von pigmentbildenden Zellen (Melanozyten) entstehen.
Sie erscheinen meist als flache, hell- bis dunkelbraune Flecken und treten vor allem an sonnenexponierten Hautstellen wie Gesicht, Händen oder Armen auf. Im Gegensatz zu Sommersprossen verblassen Lentigines nicht in den sonnenarmen Monaten.
Es gibt verschiedene Formen, darunter Altersflecken (Lentigines seniles) und Sonnenflecken (Lentigines solares). Obwohl sie in der Regel harmlos sind, sollte bei auffälligen Veränderungen wie Größenwachstum, Farbänderung oder unregelmäßigen Rändern eine dermatologische Abklärung erfolgen, um Hautkrebs auszuschließen.