Was bedeutet PETA zertifiziert?

Vegan zu leben heißt auch, vegane Kosmetik zu nutzen. Wir klären auf, was in dem Zusammenhang das Gütesigel „PETA zertifiziert“ bedeutet.

von Marlene Burba

13. Mai 2025

© Adobe Stock / Kirill Gorlov

Nach Sektionen lesen

Bewusst vegan zu Leben bedeutet auch, auf die Produkte zu achten, die wir täglich auf unsere Haut auftragen. Neben der Qualität von Cremes, Make-up und Pflegeprodukten spielt dabei tierversuchsfreie Kosmetik eine entscheidende Rolle.

Folgende-Begriffe findest Du in diesem Artikel:

Sind Naturkosmetikmarken immer tierversuchsfrei?

Tierversuche in der Kosmetik sind leider trotz EU-Verbots noch immer möglich, da gesetzliche Grauzonen Schlupflöcher bieten. Einige europäische Hersteller testen weiterhin Inhaltsstoffe oder fertige Produkte an Tieren. Mit PETA zertifizierter Kosmetik kannst Du sicher sein, dass es sich um wirklich nachhaltige, vegane und garantiert tierversuchsfreie Kosmetik handelt. PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) ist die weltweit größte Tierschutzorganisation, die sich für Tierrechte einsetzt und unter anderem tierversuchsfreie Kosmetik zertifiziert.

Übrigens: Auch in vielen weiteren Ländern oder zumindest Teilen davon – darunter etwa Kanada, China, asiatische Länder oder die Mehrheit der US-Bundesstaaten – dürfen Tierversuche (noch) durchgeführt werden. 

Das zeichnet Unternehmen aus, die Cruelty-free Kosmetik herstellen

PETA zertifizierte Kosmetikhersteller garantieren, dass weder sie noch ihre Zulieferer Tierversuche durchführen. PETA-zertifizierte Marken sind etwa AHAVA, mit mineralreicher Pflege aus dem Toten Meer, Grown Alchemist, bekannt für pflanzliche, schadstofffreie Inhaltsstoffe, und Smashbox, spezialisiert auf trendiges Make-up. Auch die Marke Bare Minerals, die Nachhaltigkeit bis in die Verpackung lebt, setzt auf tierversuchsfreie Produkte.

Naturkosmetik vs. nachhaltige Kosmetik ohne Tierversuche

Gut zu wissen: 

Anders als man erwarten könnte, bedeutet die Bezeichnung Naturkosmetik“ nicht zwingend, dass es sich um vegane, tierversuchsfreie Produkte handelt. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen. 

Wie erkennt man tierversuchsfreie Kosmetik?

Auf den ersten Blick erkennt man tierversuchsfreie Produkte, wenn sie mit dem PETA-Gütesiegel ausgezeichnet sind. Dieses Label dürfen nur jene Unternehmen und Marken nutzen, die auf der PETA-Approved-Liste stehen. Letztere wird regelmäßig aktualisiert, man findet sie zum Beispiel hier.

Der Begriff „tierversuchsfreie Kosmetik“ ist gesetzlich nicht klar definiert. Fehlt das PETA Gütesiegel, kann es sein, dass irgendwo in der Produktionskette doch Tierversuche stattfinden. Wer also sicher gehen will, nachhaltige Kosmetik ohne Tierversuche zu nutzen, der sollte zu Cruelty-free Kosmetik bzw. PETA zertifizierten Produkten greifen. 

Natürlich findest Du auch bei YBPN jede Menge tierversuchsfreie Produkte! Frag' einfach bei Deinem nächsten Besuch in einer YBPN Parfümerie unsere Beauty Professionals, sie helfen Dir gerne weiter.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele