Beautyfrage: Muss Parfum in den Kühlschrank?

Viele schwören darauf, um sie länger frisch zu halten. Doch ist das wirklich nötig – oder reicht ein schattiges Plätzchen im Schlafzimmer?

von Birgit Brycz

27. August 2025

Parfum in der Sonne im Gegenlicht

© Mariya Borisova / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Ein Parfum ist mehr als nur ein Duft – es ist Lifestyle-Accessoire, Kunstobjekt und ein kleines Stück Luxus im Alltag zugleich.

Damit die wertvollen Essenzen möglichst lange frisch bleiben, stellt sich mir immer wieder die Frage: Muss Parfum im Kühlschrank aufbewahrt werden? 

Beantwortet in unserer Beautyfrage des Monats!

Wie muss Parfum aufbewahrt werden?

Grundsätzlich gilt: Licht, Wärme und Luft sind die größten Feinde eines Parfums.

Intensive Sonneneinstrahlung oder zu hohe Temperaturen können die feinen Duftmoleküle verändern, wodurch sich die Duftkomposition im Laufe der Zeit verändert – der Duft “kippt” und riecht nicht mehr gut.

Auch häufiges Öffnen des Flakons kann die Haltbarkeit verkürzen, da Sauerstoff die Inhaltsstoffe oxidieren lässt.

Parfum in den Kühlschrank?

Doch kann eine Kühlung des Parfums Abhilfe schaffen? 

Die Antwort: Ja, aber nicht immer. Bei normaler Zimmertemperatur (zwischen 18 und 22 Grad) und lichtgeschützter Lagerung hält ein Parfum in der Regel zwei bis drei Jahre problemlos.

Wer jedoch in einer besonders warmen Wohnung oder Umgebung lebt, kann und sollte seinen Lieblingsduft durchaus in den Kühlschrank stellen. Ideal ist dafür das Gemüsefach, da es dort etwas konstanter temperiert und nicht allzu kalt ist.

Wichtig jedoch: Parfum sollte auf keinen Fall (für eine swchnelle Kühlung) ins Gefrierschrank gelegt werden, da zu starke Kälte die Balance der Duftstoffe zerstört. Auch ständiges Herausnehmen aus dem Kühlschrank ist ungünstig, weil die Temperaturschwankungen das Parfum belasten.

Parfum in den Kühlschrank - ja oder nein?

Den Duft für den Alltag lagert man besser außerhalb. Für selten genutzte Sammlerstücke oder exklusive Flakons, die nicht so oft benutzt werden, kann der Kühlschrank eine clevere Lösung sein.

Das schönste Zuhause für Parfum bleibt aber dennoch ein dunkler, kühler Ort – etwa der Schrank im Schlafzimmer oder Bad (sofern es nicht zu feucht ist). Dort bleiben die Düfte stabil und lange haltbar.

Fazit

Wer seine Parfums besonders schonen will, zum Beispiel weil es besondere Stücke sind oder man viele Parfums besitzt, die man nicht jeden Tag benutzt, darf sie im Kühlschrank lagern. Ein Muss ist das aber nicht.

Entscheidend ist weniger die Kälte als vielmehr die Konstanz der Bedingungen. Ein kühler, dunkler Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung reicht meist völlig aus.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele