Inside Beauty: So wirkt Bisabolol auf der Haut

Bisabolol wirkt als Inhalt von Kosmetikprodukten beruhigend und antibakteriell. Erfahre bei YBPN, wogegen der Pflanzenstoff genau hilft und worin er enthalten ist.

von Marlene Burba

08. Juli 2025

Frau mit Kamillen

Adobe Stock

Nach Sektionen lesen

Hast Du gereizte, entzündete oder gerötete Hautpartien? Dann könnte ein Pflegeprodukt mit dem Wirkstoff Bisabolol genau richtig für Dich sein. Der sekundäre Pflanzenstoff ist nämlich besonders für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt und deshalb in Pflegeprodukten wie Cremes oder Cleansern enthalten. 

Welche Wirkung Bisabolol auf die Haut hat und für was Bisabolol gut ist, erfährst Du hier von Deinen YBPN Beauty Profis:

Die Wirkung von Bisabolol 

Bisabolol ist ein Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs. Er wird hauptsächlich aus Kamillenöl gewonnen, ist aber auch in anderen Pflanzen wie Lavendel oder Basilikum enthalten. In seiner Reinform ist Bisabolol ein zähflüssiger, farbloser Alkohol. Für die Haut hat der sekundäre Pflanzenstoff mehrere Benefits: 

Bisabolol wirkt:

  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • beruhigend
  • feuchtigkeitsspendend
  • antioxodativ
  • regenerierend

Demnach ist Bisabolol ausgesprochen gut für irritierte, entzündete, trockene sowie unreine Haut. Wo Bisabolol genau enthalten ist? Den Wirkstoff beinhalten vor allem Cremes, Reinigungsprodukte, After-Shaves, After-Sun-Pflegeprodukte und Masken, aber auch wundheilungsfördernde Salben. Und: Bisabolol kann selbst auf sehr empfindlicher Haut aufgetragen werden – und deshalb zum Teil sogar Inhalt von Babypflege

Für was ist Bisabolol gut?

Wie bereits erwähnt, eignet sich der Pflanzenstoff – beispielsweise als Bisabolol Creme – hervorragend für gestresste Haut. Wirksam kann ein Pflegeprodukt mit Bisabolol zum Beispiel bei folgenden Haut-Problemen sein: 

Unreine Haut

Weil Bisabolol beruhigend, antibakteriell und entzündungshemmend wirkt, kann es als Inhalt einer Creme, eines Cleansers oder einer Maske bei unreiner Haut und/oder Akne helfen.

Chronisch entzündete Haut

Die wundheilungsfördernde Wirkung von Bisabolol kommt ebenso chronisch entzündeter Haut zugute – und kann etwa bei Rosazea oder Neurodermitis helfen.

Trockene Haut

Bisabolol bindet außerdem Feuchtigkeit und wirkt so einem Feuchtigkeitsverlust entgegen. Dadurch eignet sich ein Pflegeprodukt mit Bisabolol bestens bei trockener Haut. 

Irritierte Haut

Beruhigend wirkt Bisabolol auch auf gestresster, irritierter Haut. Der Pflanzenstoff neutralisiert freie Radikale und kann so Hautalterung, die durch Umwelteinflüsse verursacht wird, vorbeugen.

Welche Nebenwirkungen hat Bisabolol?

Grundsätzlich ist Bisabolol sehr gut verträglich. Schädlich ist Bisabolol demnach nicht. Bei sehr empfindlicher Haut oder Personen, die gegen Korbblütler (zu denen die Kamille gehört) allergisch sind, kann es in seltenen Fällen zu Hautirritationen wie Jucken, Rötungen oder einem Ausschlag beim Verwenden einer Pflege mit mit dem Pflanzenstoff kommen. Sofern Nebenwirkungen auftreten, solltest Du das Kosmetikprodukt nicht weiter verwenden. 

Und: Weil Bisabolol die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen kann, solltest Du immer on top ein Pflegeprodukt mit UV-Schutz auftragen (wobei das natürlich ohnehin fast immer Sinn macht!).

Halten wir also fest: Der Wirkstoff Bisabolol ist bis auf wenige Ausnahmen verträglich und Dein Pflege-Hero bei gestresster Haut. 

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele