Inside Beauty: Rosmarinöl für Haare und Kopfhaut
Das ätherische Öl von Rosmarin pflegt Haare und Kopfhaut. Wie Rosmarinöl bei Haarausfall helfen und das Haarwachstum anregen kann, erfährst du hier.
von Marlene Burba
05. Mai 2025

Unsplash
Nach Sektionen lesen
Glänzendes, volles Haar – wer träumt nicht davon? Grundlage dafür ist eine gesunde, gut durchblutete Kopfhaut. Fakt ist aber auch: Gerade nach dem Winter mit Kälte und trockener Heizungsluft ist die Kopfhaut nicht selten gereizt und das Haar müde und trocken.
Was Kopfhaut und Haar dann gut tut, ist ein bisschen Extra-Pflege. Im Trend liegen derzeit vor allem Hausmittel natürlichen Ursprungs – wie zum Beispiel Rosmarinöl. Warum Rosmarinöl gut für die Haare und Kopfhaut ist und warum Rosmarinöl gegen Haarausfall helfen kann, verraten wir Dir hier:
Rosmarinöl für die Haare: 6 Vorteile
1. Wirkt anregend
Rosmarinöl unterstützt die Blutzirkulation auf der Kopfhaut und trägt so zu einem gesunden Haarwachstum bei.
2. Beugt vor
Rosmarinöl gegen Haarausfall: In einer Vergleichsstudie fand man 2015 heraus, dass Rosmarinöl bei Haarverlust eine ähnliche Wirkung wie der Arzneistoff Minoxidil haben kann. Der Vorteil des ätherischen Öls: Richtig angewendet, reizt es die Kopfhaut im Vergleich zum medizinischen Wirkstoff nicht. Auch Pilzerkrankungen der Kopfhaut kann man durch Rosmarinöl vorbeugen.
3. Ist nährend
Weil Rosmarinöl Nährstoffe enthält, kräftigt es die Haarfollikel (also dort, wo die Haarwurzel hervorgeht) und kann dadurch das Haar gesünder und widerstandsfähiger machen.
4. Wirkt ausgleichend
Rosmarinöl wirkt beruhigend auf die Kopfhaut und reguliert die Talgproduktion. Die Kopfhaut fettet langsamer, was wiederum die Haare länger frisch und voluminös aussehen lässt.
5. Ist beruhigend
Rosmarinöl wirkt beruhigend. Ein Juckreiz auf der Kopfhaut kann so gelindert werden. Zudem mildert das Öl Hautreizungen.
6. Sorgt für Glanz
Weil Rosmarinöl antioxidative Eigenschaften hat, kann es das Haar vor freien Radikalen, die dieses schädigen können, schützen. Dadurch behält Deine Mähne ihren Glanz und strahlt lebendig!
Wie benutzt man Rosmarinöl für die Haare richtig?
Wichtig ist, dass Du das Rosmarinöl nicht pur auf das Haar oder die Kopfhaut aufträgst. Entweder mischst Du Rosmarinöl mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl (etwa zwei bis fünf Tropfen Rosmarinöl auf einen Esslöffel Trägeröl) oder Du gibst das ätherische Öl in Deine Spülung oder Dein Shampoo. Inzwischen gibt es aber auch viele Produkte wie Shampoos, Conditioner oder Haarseren, die die Kraft des Rosmarins gezielt nutzen und ihn als Inhaltsstoff enthalten – das ist der unkomplizierteste Weg, Rosmarinöl in die Haarpflege zu integrieren.
Wie oft sollte Rosmarin für die Haare verwendet werden?
Die regelmäßige Anwendung von Rosmarinöl ist sinnvoll, aber übertreibe es nicht. Sonst könntest Du das Gegenteil von dem bewirken, was Du erreichen willst, und Deine Kopfhaut reizen. Grundsätzlich kannst Du Rosmarinöl bis zu dreimal pro Woche in Deine Haarpflegeroutine einbauen. Am besten beginnst Du mit ein bis zwei Anwendungen und schaust, wie Kopfhaut und Haare das ätherische Öl vertragen.
Fakt ist: Rosmarinöl hat einige Vorteile für Haar und Kopfhaut und kann ein natürlicher Pflegebooster sein. Vor allem wenn man Rosmarinöl gegen Haarausfall einsetzt, sollte man allerdings etwas Geduld mitbringen - die ersten Effekte zeigen sich erst nach etwa drei bis sechs Monaten. Aber wenn Du dafür gesundes Haar bekommst, ist es das doch wert, oder?