Zedernholz

© Jocelyn Powell / Unsplash
Zedernholz ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Duftnoten in der Parfümerie. Gewonnen aus dem Holz verschiedener Zedernarten – häufig der Atlaszeder oder der Virginischen Zeder – verströmt es einen warmen, holzigen und leicht trockenen Duft mit einem Hauch von Balsam oder Rauch. In der Parfumwelt gilt Zedernholz als klassischer Basisnotenbestandteil, der vielen Kompositionen Tiefe, Struktur und eine angenehme Erdung verleiht.
Zedernholz wird sowohl in Herren- als auch in Damendüften verwendet und ist besonders häufig in holzigen, orientalischen oder aromatischen Duftfamilien zu finden. Es harmoniert hervorragend mit Zitrusnoten, floralen Akkorden, Gewürzen oder anderen Hölzern wie Sandelholz oder Patchouli. Durch seine zurückhaltende, aber markante Präsenz verleiht Zedernholz Parfums oft eine elegante, ruhige Note und sorgt für Langlebigkeit auf der Haut.
Neben seiner Duftwirkung schätzen viele Parfümeure auch die symbolische Bedeutung: Zedernholz steht für Stärke, Beständigkeit und natürliche Eleganz. Es eignet sich ideal für Menschen, die klare, unaufdringliche und dennoch ausdrucksstarke Düfte bevorzugen. In der Kunst der Parfümherstellung ist Zedernholz daher ein zeitloser Klassiker – kraftvoll, charakterstark und dennoch subtil.