Schönheit mit Haltung: Linda Höck im Interview

Seit 1992 engagiert sich Estée Lauder mit einer Brustkrebskampagne für Aufklärung und Forschung. Geschäftsführerin Linda Höck erzählt, warum Schönheit oft ein erster Schritt zurück ins Leben ist.

von YBPN-Redaktion

22. September 2025

Unsplash+

Nach Sektionen lesen

Jedes Jahr im Oktober leuchtet die Welt ein Stückchen pinker. Denn der Brustkrebsmonat rückt Aufklärung, Forschung und Solidarität in den Fokus – und mit ihm auch die pinke Schleife, die längst zu einem globalen Symbol für Hoffnung geworden ist. 

Ins Leben gerufen wurde sie 1992 von Evelyn H. Lauder, Visionärin und Mitbegründerin der Estée Lauder Companies. Seitdem zählt die Kampagne zu den sichtbarsten Initiativen im Beauty-Bereich und hat über 144 Millionen Dollar für die Brustkrebsforschung bereitgestellt.

Verantwortung sichtbar machen

Für Linda Höck, Geschäftsführerin der Estée Lauder Companies in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist dieses Engagement weit mehr als Tradition: Es ist gelebte Verantwortung. 

Im Interview spricht sie darüber, warum Schönheit immer auch mit Würde und Selbstwert zu tun hat, wie Frauennetzwerke neue Perspektiven eröffnen – und weshalb Haltung für sie die modernste Form von Stärke ist.

Moderne Schönheit ist individuell, bewusst und frei.

Linda Höck, General Manager Estée Lauder

Frau Höck, was bedeutet es für Sie, heute Estée Lauder zu vertreten – in einer Zeit, in der sich das Verständnis von Schönheit so stark verändert?

Es ist ein Privileg und eine Verantwortung. Estée Lauder war eine Visionärin – mutig, nahbar, ihrer Zeit voraus. Diese Werte prägen auch heute unseren Weg. Schönheit bedeutet längst mehr als Ästhetik: Sie steht für Selbstbestimmung, Vielfalt und die Freiheit, sich treu zu bleiben.

Welche Rolle spielt der Pioniergeist des Unternehmens heute?
Er ist unser täglicher Antrieb. Diversität und Inklusion sind dabei keine Schlagworte, sondern Grundlage für Innovation. Unser Ziel: Lösungen, die bewegen und echten Fortschritt schaffen.

Wie balancieren Sie zwischen Klassikern wie Advanced Night Repair und den Erwartungen junger Zielgruppen?
Tradition und Innovation beflügeln sich. Unsere Klassiker haben Kultstatus, gleichzeitig investieren wir in Neues. Junge Generationen wollen Marken mit Haltung, Nähe und Relevanz – und genau das bieten wir.

Die Kraft der pinken Schleife
 

Die Brustkrebskampagne von Estée Lauder gilt als eine der sichtbarsten Initiativen im Beauty-Bereich. Wie begann sie?
1992 gründete Evelyn H. Lauder die Kampagne und etablierte die pinke Schleife als Symbol. Was als Tabubruch begann, ist heute unser größtes soziales Engagement: Über 144 Millionen Dollar flossen bisher in Forschung, Aufklärung und Versorgung.

Wie entwickelt sich die Kampagne weiter?
Unser Motto lautet „Breast Care is Self-Care“. Wir schaffen neue Touchpoints, lokale Aktionen und Partnerschaften, etwa mit dem Netzwerk Frauen100. So setzen wir Zeichen für Sichtbarkeit, Teilhabe und Solidarität.

Schönheit und gesellschaftliche Verantwortung – wie passt das zusammen?
Schönheit ist Würde, Selbstwert, oft ein erster Schritt zurück ins Leben. Gerade für Brustkrebspatientinnen kann sie eine Ressource sein. Verantwortung heißt für uns: sichtbar machen, stärken, begleiten.

Frauen stärken – jeden Tag

Viele Frauen fühlen sich nach einer Krebserkrankung nicht mehr schön. Wie begegnen Sie dem?
Mit Respekt und Unterstützung. Als Gründungsmitglied der Look Good Feel Better-Initiative helfen wir betroffenen Frauen, Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Dazu gehören auch Aufklärung, Enttabuisierung und ehrliche Dialoge.

Welche Rolle spielen Frauennetzwerke wie Frauen100 für Sie?
Sie sind unverzichtbar für Sichtbarkeit und Empowerment. Die Kooperation in diesem Jahr ist für mich ein Herzensprojekt: Mit der Frauen100 Support Box verbinden wir Engagement mit gelebter Solidarität. Sie zeigt, wie viel Kraft entsteht, wenn Frauen füreinander einstehen.

Haltung statt Perfektion

Was möchten Sie jungen Frauen in der Branche mitgeben?
Perfektion ist nicht das Ziel – Haltung ist es. Unsere Branche braucht keine Kopien, sondern Originale. Mut, Neugier und Authentizität sind entscheidend.

Und was bedeutet für Sie persönlich moderne Schönheit?
Sie ist individuell, bewusst und frei. Sie zeigt sich in Vielfalt, in Selbstakzeptanz – und darin, wie wir miteinander umgehen. Moderne Schönheit hat eine klare Stimme.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele