So lebt Ihre Kosmetik länger

Pinzette, Parfum, Pinsel – YBPN verrät, wie Sie lange etwas von Ihren Beauty-Tools haben – und warum das Bad nicht der richtige Platz für die Aufbewahrung ist.

Frau trägt vor dem Spiegel Rouge auf

© iStock Photo

Nach Sektionen lesen

Unsere alltäglichen Beauty-Helfer sind ständig für uns im Einsatz – umso schlimmer, dass wir ihrer Pflege nur wenig Aufmerksamkeit schenken. Dabei macht der richtige Aufbewahrungsplatz oder ein kurzer Handgriff nach der Benutzung schon den Unterschied. Oder, wann haben Sie das letzte Mal Ihre Wimpernzange oder Bürste gereinigt? Na also! Keine Sorge, mit diesen – garantiert unaufwendigen – Tricks bleiben Tools, Make-up und Parfum besonders lange haltbar.

Pinsel

Foundation, Concealer oder Cremerouge – insbesondere Pinsel und Schwämmchen, mit denen Sie flüssige beziehungsweise cremige Texturen auftragen, sollten nach jeder Anwendung gereinigt werden. Spezielle Pinselseifen reinigen besonders sanft und greifen die hochwertigen Härchen nicht an. Vermeiden Sie dagegen den Waschgang mit Ihrem Shampoo. Durch die enthaltenen Silikone werden die Pinselhaare oft rutschig. Tipp: Legen Sie die Pinsel zum Trocknen schräg mit der Spitze nach unten hin. So sammelt sich kein Wasser in der Klebebindung und die Haare verabschieden sich nicht so schnell.

Düfte

Auch, wenn sich die hübschen Flakons toll als Deko auf der Fensterbank machen:
Parfums vertragen sich nicht mit Wärme – das gilt für Sonnenlicht genauso wie für Heizungen. Stellen Sie die Düfte lieber in einen trockenen Schrank oder an einen unbelichteten Platz im Schlafzimmer, in diesem Raum wird relativ wenig geheizt. Im Badezimmer ist es den empfindlichen Duftwässerchen, wie übrigens auch Cremes, meistens zu feucht. Achten Sie außerdem auch darauf, dass der Deckel immer fest sitzt.

Kosmetik Produkte liegen auf dem Tisch
© iStock Photo

Pinzette & Wimpernzange

Kurz mal die Augenbrauen nachgezupft oder die Wimpern gebogen, schon sind Pinzetten und Wimpernzangen wieder in Vergessenheit geraten. Dabei sollte insbesondere die Pinzette wöchentlich desinfiziert werden, um Entzündungen nach dem Zupfen zu vermeiden. Mit regelmäßiger Wartung bleibt sie auch länger „scharf“. Die Tuscherückstände auf der Wimpernzange können Sie nach jeder Anwendung mit einem Wattepad entfernen. Gerade die Augenpartie ist nämlich extrem empfindlich gegenüber eventuellen Bakterien – wechseln Sie deshalb auch den Gummieinsatz der Wimpernzange mindestens einmal im Monat.

Haarbürsten

Mal ehrlich, wann haben Sie zuletzt Ihre Haarbürste von Staub und Stylingresten befreit? Wer keinen speziellen Bürstenreiniger hat, greift zu dem Ende eines Stilkamms, um die Haare aus den engen Borsten zu friemeln. Für die Grundreinigung kann hier ruhig Shampoo verwendet werden. Zum Trocknen die Bürste mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch legen. Auch hier die Heizung besser nicht als Schnelltrockner-Variante zweckentfremden.

Puderprodukte

Puderprodukte sind empfindlicher als man denkt. Lidschatten, Rouge und Co. deshalb kühl und trocken lagern. Sonst nehmen sie zu viel Feuchtigkeit auf und können eventuell anfangen zu schimmeln. Ideal ist auch hier ein Raum, der nur mäßig beheizt wird. Übrigens: Lippenstift und Augencreme können gerne mal eine Nacht im Kühlschrank verbringen, Puderprodukte fangen bei zu kalten Temperaturen aber schnell an zu bröseln.

ANZEIGE

Jobkampagne

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele