Um den "großen Look" typgerecht und dem Anlass entsprechend zu realisieren, bedarf es Systems und einer klaren Vorgehensweise. Heute zeichnet sich ein Abend-Makeup nicht durch viel Glitter und falschen Wimpern aus, vielmehr werden durch helle und dunkle Kontraste dem Gesicht Kontur und Aussehen verliehen. Durch das meist an einem solchen Event vorhandene Kunstlicht, wird die aufgetragene Farbe sehr „geschluckt“, d.h. aber nicht, dass wir jetzt bunter werden müssen, sondern mit gekonnt eingesetztem Hell-Dunkel-Farbspiel arbeiten sollten. Lidschatten mit Ton in Ton gehaltenen Farben, wobei jedoch ein Farbstein irisierend sein sollte, der zweite Ton hingegen aus einem matten, intensiveren Lidschatten-Ton besteht, dient uns als perfektes Glamour-Make-up Utensil.
Für den Glamour-Look sollte die Haut zunächst gleichmäßig mit einer hellen Grundierung vorbereitet werden. Bei Bedarf Rötungen und Unebenheiten mit einer Cover Cream sanft abdecken. Für längere Haltbarkeit das Make-up mit einem losem Puder leicht fixieren.
Tipp: Die Lippen auch mit der Foundation leicht grundieren. Das spätere Lippen-Make-up hält dann besser und stark durchblutete Lippen werden zurückgenommen.
Jetzt setzt man den Lidschatten an. Zunächst den glänzenden Farbton mit einem Applikator direkt auf das sichtbare Lid auftragen. So fixiert man die Vorzeichnung und sichert sich eine lange Haltbarkeit. Danach erneut den Farbton aufnehmen und vom Außenwinkel an ein flächiges Blending bis hoch zur Braue durchführen. Das heißt eine gleiche Farbe wird bis zur Augenbraue schattiert. Dabei wird der Verlauf deutlich schwächer an Farbintensität.
Tipp: Wer sich mit einem Applikator schwer tut, der verwendet zum Blenden einen Finger.
Für ein intensives Augen-Make-up beim Glamour-Look unbedingt mit einem Kajal die gesamte Augenkontur nachziehen. Also Ober-und Unterlid ganz umrahmen und dabei die Konturen am Außenwinkel zusammenlaufen lassen.
Tipp: Beim Ausmalen darauf achten, dass der Stift schmal angesetzt wird - nach außen hin darf man dann ruhig breiter werden.
Über die gemalte Fläche mit einem rundgebundenen „Blenderpinsel“ sanft wischen und so die harten Konturen weich und sanft auflösen, sodass eine perfekte Lidschattengrundlage für den Glamour-Look mit weichen Übergängen auf dem Gesicht entsteht.
Tipp: Immer einen frisch gewaschenen Pinsel verwenden, damit Farbrückstände nicht mit eingearbeitet werden.
Um dem Auge seine unnachahmliche Form zu geben, wird der matte und intensivere Farbton direkt auf den Außenwinkel des Auges platziert und zieht den Lidschatten leicht nach außen. So entsteht der leicht verführerische, katzenhafte Ausdruck. Zuletzt die Wimpern satt tuschen, und dies für den Glamour-Look kompromisslos mit Schwarz. Tipp: Die Brauen nur in Form bürsten und dabei die Ansätze weich lassen.
Nun noch ein zartes Rouge in Pastell sanft auf die seitlichen Wangenknochen geben. Tipp: Mit einem großem Rougepinsel auftragen und mit einem losen Puder danach nochmals einwenig „absoften“
Die Lippen bleiben beim Glamour-Look im Gegensatz zur Augenpartie eher natürlich. Da sie vorher mit einer Grundierung vorbehandelt wurden, ist ein Lippenkonturenstift nicht notwendig. Einfach mit einem milchig-pastellfarbenen Lipgloss ausmalen.
Haare: Lange Haare sind in der kommenden Abendsaison wild und ohne sichtbares Konzept zu tragen. Der Look gelingt leicht, indem dicke Zöpfe wild geflechtet und diese dann um den Kopf herum feststeckt werden. Als besonders schönes und modisches Glamour-Accessoires haben wir hier noch die „Paper_Flowers“ vom Londoner Designer „Bill Straton“ verwendet.