Für wen genau ist welche Konsistenz geeignet? Welche Farbe steht mir am besten? Und was sollte ich beim Rouge auftragen, insbesondere bei meiner Gesichtsform, beachten?
Damit Sie sich und Ihr Make-up perfekt in Szene setzen, bringen wir mit unseren Tipps Licht ins Dunkel - oder auch: den richtigen Farbton in Ihr Gesicht, der den Teint zum Strahlen bringt!
Puder-Rouge
Der Vorteil von Puder-Rouge ist, dass er besser haftbar ist und einen glänzenden Teint matter aussehen lässt. Zudem kann es eigentlich überall verwendet werden - bei flüssiger Grundierung sollte nur darauf geachtet werden, dass es nicht fleckig aussieht.
Nachteil ist die Anwendung, da er nur schwierig dosierbar und das Auftragen gekonnt sein muss. Bei Puderrouge muss die Haut vorher abgepudert sein, sonst verklebt er mit der Foundation und das Ergebnis wird fleckig.
Puder-Rouge richtig auftragen - unsere Tipps
Wenn man das Rouge richtig auftragen möchte um schmaler auszusehen, sollte man von hinten nach vorne auftragen. Für ein volleres Gesicht von vorne nach hinten.
Ein guter Rougepinsel sollte etwas kleiner sein, damit man besser kontrollieren kann, wo die Haut gefärbt werden soll. Der Rougepinsel sollte leicht abgeschrägte Pinselborsten besitzen. Dieser ist einfacher in der Handhabung, da die kurzen Härchen die Farbe abgeben und die längeren diese verteilen.
Creme-Rouge
Der Vorteil von Creme-Rouge ist sicher die einfache Handhabung. Für diejenigen, die gerne mit den Fingern arbeiten ist es ideal. Für fettige Haut ist es weniger geeignet.
Creme-Rouge auftragen - so gelingt's
Das Auftragen ist ganz einfach - mithilfe des Ring-und Mittelfingers und durch das sogenannte „Einplättern“ wird es auf die Wangenknochen verteilt. Ideal nach der Verwendung von flüssigem Make-up.
Flüssiges Rouge
Flüssiges Rouge sollten nur Geübte verwenden, da man beim Auftragen genau dosieren muss. Hierzu sollte man ein Schwämmchen zur Hand nehmen. Um es perfekt aufzutragen, sollte man es sich einmal von einem Visagisten zeigen lassen.
Flüssiges Rouge richtig auftragen
Flüssiges Rouge eignet sich ideal nach der Verwendung von flüssigem Make-up. Bevor Sie das Rouge auf das Gesicht auftragen, platzieren Sie es auf Ihrem Handrücken.
Von dort nehmen Sie es mit einem Pinsel auf und tragen es auf der Wangenwölbung auf. Anschließend zu den Schläfen hin einklopfen.
Rouge richtig auftragen - Ihre Gesichtsform entscheidet
Beim Rouge auftragen darauf achten, dass die Wangenknochen betont werden. Schmink-Profis befolgen eine einfache Regel:
Wer sein Gesicht breiter erscheinen lassen will, sollte das Rouge eher außen auftragen.
Ein Gesicht sieht schmaler aus, wenn das Rouge eher nach innen verteilt wird.
Und wer sein Gesicht zu lang findet, sollte das Rouge nach unten hin auftragen.
Für runde Gesichter gilt: Das Rouge von der Schläfe bis zum unteren Drittel der Nase auftragen sorgt für mehr Konturen.
Rouge richtig auftragen bei rundem Gesicht
Setzten Sie den Pinsel auf Ohrenhöhe an der Kontur des Gesichtes auf und tragen Sie die Farbe Richtung Mundwinkel, seitlich am Wangenknochen entlang, auf.
Für weiche Übergänge sollte man in kurzen, gestrichelten Bewegungen das Rouge auftragen. Anschliessend die Ecken an der Stirn, ab Augenbraue zum Haaransatz hin abschattieren.
Rouge richtig auftragen bei dreieckigem Gesicht
Rouge wird hier auf der breitesten Stelle des Wangenknochens platziert. Von dort lassen Sie ihn weich nach unten auslaufen bis Sie am äußeren Augenwinkel enden. Einen Hauch auf die Stirnecken geben und das Rouge bis in den Haaransatz verlaufen lassen.
Rouge auftragen bei viereckigem Gesicht
Das Rouge sollten Sie seitlich auf Wangenknochen und Kinnpartie verteilen, mit der restlichen Farbe am Pinsel die Ecken der Stirn großzügig abschattieren und dann die Übergänge verwischen.