Pflege
Bodymilk vs Bodylotion
© Sergey Mironov / Getty Images

Beautyfrage

Bodylotion vs Bodymilk

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Bodymilk und einer Bodylotion? Und ist die Wahl vom Hauttyp abhängig? YBPN klärt auf.

Der Hauptunterschied zwischen einer Bodymilk und einer Lotion ist der Wasser-Fett-Anteil. Danach richtet sich auch, für welchen Hauttyp eine Körperpflege geeignet ist.

Doch was ist denn nun der Unterschied? Hier ganz einfach und in Kurzform in unserer aktuellen Beautyfrage des Monats beantwortet!

Bodymilk

Während die Körpermilch eine sehr reichhaltige Emulsion mit hohem Fettanteil ist, punktet die Bodylotion mit einem hohen Wassergehalt.

Daher eignet sich eine Bodymilk besonders gut für den trockenen Hauttyp. Aufgrund der Vielzahl an Pflegestoffen, wie pflanzlichen Ölen, versorgt eine Körpermilch die Haut länger mit Feuchtigkeit als eine Bodylotion.

Bodylotion

Im Gegensatz dazu ist die Körperlotion die leichtere Variante, gern angereichert mit Aloe-Vera oder Fruchtextrakten. Daher eignet sich eine Bodylotion, wenn es schnell gehen soll, denn sie zieht besser ein und wirkt zudem leicht kühlend, was durch das verdunsten des enthaltenden Wassers entsteht.

Fazit: Bodymilk vs Bodylotion

Bei trockener Haut empfehlen wir eine Bodymilk, da sie reichhaltiger ist und die Haut länger mit Pflegestoffen versorgt.

Eine leichte Bodylotion mit hohem Wassergehalt ist ein perfekter Begleiter gerade im Sommer dank des kühlenden Effektes.

Annemarie Börlind Body Care Bodylotion 200 ml
Teaology Matcha Latte Body Milk 100 ml
Weitere Artikel