Bindegewebe stärken – die besten Tipps

Ist ein festes Bindegewebe tatsächlich nur Veranlagung? Was Du jetzt langfristig und erfolgreich für eine straffe Haut tun kannst.

von YBPN-Redaktion

26. Juni 2024

Frau auf Laufbahn

Eugene Chystiakov / Unsplash

Nach Sektionen lesen

Wenn wir ans Bindegewebe denken, taucht meist sofort ein Bild auf: straffe Haut – oder eben das Gegenteil davon, die berüchtigte Orangenhaut. Kein Wunder, schließlich spielt unser Bindegewebe eine entscheidende Rolle, wenn es um ein glattes, gefestigtes Hautbild geht. Doch auch wenn wir es nicht sehen, zieht sich dieses Gewebe wie ein Netzwerk durch den ganzen Körper – und hat weit mehr drauf, als nur für schöne Haut zu sorgen.

Klar ist: Ein starkes Bindegewebe ist nicht nur schön, sondern auch wichtig. Und die gute Nachricht ist: Wir können unser Bindegewebe stärken – mit Bewegung, der richtigen Ernährung und gezielter Pflege. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Dein Bindegewebe auf Trab bringst und ganz nebenbei für mehr Straffheit, Spannkraft und Wohlgefühl sorgst. Ready für den Bindegewebe-Boost?

Was ist das Bindegewebe?

Unser Bindegewebe ist so etwas wie das unsichtbare Gerüst unseres Körpers. Es durchzieht nahezu jede Körperregion und sorgt dafür, dass alles an seinem Platz bleibt – von den Organen bis zur Haut. Besonders unsere Haut, übrigens das größte Organ, profitiert davon: Dank des festen Kollagens bleibt sie straff, das elastische Elastin macht sie geschmeidig und dehnbar. Ohne diesen genialen Mix wäre jede Bewegung eine ziemlich starre Angelegenheit.

Aber was genau ist eigentlich dieses Bindegewebe? Es ist ein Netzwerk aus Zellen, Fasern und einer Art „Grundsubstanz“ – ein bisschen wie Gel mit eingebauten Seilen. Kollagen sorgt dabei für Stabilität, Elastin für Flexibilität. Und: Es speichert Wasser, transportiert Nährstoffe und schützt vor äußeren Einflüssen. Ein echtes Multitalent!

Schlaffes Bindegewebe – das sind Gründe

Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin ab, wodurch die Haut weniger straff und knackig wirkt.

Auch Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen, eine unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel können das Bindegewebe schwächen.

Kann man das Bindegewebe stärken?

Was passiert, wenn das Bindegewebe im Laufe der Zeit schlaffer wird – oder von Natur aus nie besonders straff war? Dann zeigt sich das leider oft in Form von Cellulite, schlaffer Haut oder Dehnungsstreifen. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Pflege, Bewegung und Ernährung lässt sich das Bindegewebe stärken – es ist schließlich nie zu spät für ein kleines Workout, auch auf Zellebene!

Und: Wie straff das Bindegewebe ist, hängt neben Alter und Lebensstil maßgeblich von der genetischen Veranlagung ab. Straffe Haut ist somit also nicht ausschließlich das Ergebnis von gesunden Angewohnheiten wie ausgewogener Ernährung und regelmäßigem Sport, sondern wird uns auch zum Teil vererbt.

Und doch lässt sich das Bindegewebe stärken!

Tipps für eine straffe Haut und ein starkes Bindegewebe

Um Haut und Bindegewebe bestmöglich zu festigen, lohnt es sich, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und Ernährung, Lebensstil und Hautpflege entsprechend zu optimieren: 

Hautpflege: 


Feuchtigkeitsspendende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Retinol, Hyaluronsäure und Peptiden können helfen, die Hautelastizität zu verbessern und das Bindegewebe zu stärken. Spezielle Pflege für straffe Haut kann auch durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe wie Koffein enthalten (zum Beispiel "Body Fit" von Clarins). Wichtig ist, dass die Pflegeprodukte regelmäßig verwendet und gut einmassiert werden, um die Blutzirkulation anzuregen.

Durchblutung anregen: 

Wechselduschen oder Bürstenmassagen können dazu beitragen, das Gewebe zu festigen. Anschließend eine straffende Hautpflege wie das festigende Körperöl "Huile Tonic" von Clarins einmassieren.

UV-Schutz:  

Auch ein UV-Schutz für Gesicht und Körper sollte konsequent aufgetragen werden, um die Haut vor intensiven Sonnenstrahlen zu schützen, die die Kollagenfasern schädigen können.

Ernährung für straffe Haut: 

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit – auch die des Bindegewebes. Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte, Haferflocken, Beeren, Nüsse, Hülsenfrüchte und Fisch kurbeln die Kollagenproduktion an.

Sport und Bewegung: 

Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Durchblutung und unterstützt den Transport von Nährstoffen zu den Zellen. Krafttraining fördert das Muskelwachstum, wodurch die darüberliegende haut gestrafft wird. 

Laster ablegen: 

Rauchen Alkoholkonsum, kurze Nächte und häufig verzehrte ungesunde Lebensmittel sind allgemein nicht gesundheitsfördernd – und auch nicht ideal, wenn das Ziel straffe Haut ist.

Wer fit und frisch in die warme Jahreszeit starten will, hat einen guten Grund ein Bindegewebe zu stärken, das ein oder andere Laster abzulegen und dem Kosmetikschränkchen ein kleines Update zu verpassen!

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele