Beautyfrage: Was tun bei Wimpernausfall?

Hilfe, meine Wimpern fallen aus! Keine Panik: Wir verraten Dir, wie viel Wimpernausfall normal ist, und wie Du Deine Wimpern bestmöglichst pflegst.

von Marlene Burba

21. Mai 2025

Frau mit schönen Wimpern

xavier photography / Unsplash

Nach Sektionen lesen

Egal, für welches Make-up Du Dich entscheidest – ob ein sehr opulenter oder eher natürlicher Look – volle, geschwungene Wimper sind immer en vogue. Was aber, wenn gefühlt ständig Wimpern ausfallen und bei jedem Augenreiben mehrere Härchen am Finger kleben? 

Dann fragst Du Dich sicher auch: Wie viel Wimpernausfall ist normal und ab wann könnte der Wimpernverlust auf eine medizinische Ursache hindeuten? Die Antworten findest Du natürlich hier, bei Deinen YBPN Beauty-Experten. 

Wie viel Wimpernausfall ist normal?

Grundsätzlich ist der Verlust von Wimpern ganz natürlich. Im Durchschnitt verliert man bis zu acht Wimpern pro Tag. Wie die Haare auf dem Kopf wechseln sich auch die Wimpern regelmäßig ab. Jedes der feinen Härchen bleibt etwa drei bis fünf Monate erhalten, bevor es sich verabschiedet (und dabei vielleicht gemeinsam mit einem Wunsch in die Luft gepustet wird).

Von echtem Wimpernausfall spricht man, wenn mehr als acht Wimpern pro Tag ausfallen – und das kann verschiedene Ursachen haben:

Die Ursachen von Wimpernausfall

Zu den häufigsten Ursachen für Wimpernausfall zählen neben kosmetischen Fauxpas (z.B. zu viel Reiben beim Abschminken oder ständiges Tragen von künstlichen Wimpern) vor allem: Stress, regelmäßig eingenommene Medikamente, Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder eine Schilddrüsenfehlfunktion. Auch eine unausgewogene Ernährung und ein damit verbundener Nährstoffmangel begünstigen einen übermäßigen Wimpernverlust.

Auch Hormonschwankungen, etwa während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können zu Wimpernausfall führen. Wichtig: Wer über einen längeren Zeitraum zu viele Wimpern verliert, sollte immer einen Arzt aufsuchen - und besser keine Selbstdiagnose stellen.

Was tun gegen Wimpernausfall?

Die richtige Wimpernpflege kann einem Wimpernausfall entgegenwirken – und sorgt für einen ausdruckstarken Augenaufschlag. Mit diesen fünf Tipps stärkst und pflegst Du Deine Wimpern:

1. Regelmäßig Abschminken hilft gegen Wimpernverlust

Geschminkt ins Bett gehen? Bitte nicht! Sämtliche Mascara-Reste sollten gründlich entfernt werden. Besonders sanft funktioniert das mit einem ölhaltigen Cleanser. Drücke das Abschminkpad leicht auf die Augen und lass den Cleanser kurz einwirken. Damit sparst Du Dir zu starkes Reiben. 

2. Die passende Mascara als Wimpernpflege

Wird eine Mascara nicht vertragen, kann es zu Entzündungen und Wimpernausfall kommen. Dann ist es sinnvoll, den Wimpern eine Pause zu gönnen, um zu sehen, ob sie sich erholen. Und: Nicht jeden Tag wasserfeste Wimperntusche auftragen, sondern besser pflegende Texturen, die sich leicht entfernen lassen.

 

3. Eine Extra Portion Pflege für die Wimpern

Ein natürlicher Pflege-Booster für die Wimpern: Rizinusöl. Es versorgt die Haarwurzeln mit Nährstoffen und spendet Feuchtigkeit. Auch spezielle Wimpernseren mit Wirkstoffen wie Biotin oder Pathenol verwöhnen die Härchen.

4. Auf die richtigen Nährstoffe setzen

Ideal für ein gesundes Haarwachstum sind die Vitamine A und B sowie Zink und Eisen. Ein weiterer Benefit: Diese pushen auch das Immunsystem!

5. Auf Hygiene achten verhindert Wimpernverlust

Beauty-Instrumente wie Pinsel oder Wimpernzange (den Wimpern zuliebe nur selten benutzen) sollten wöchentlich gereinigt werden. Sonst können sich Bakterien im Inhalt ansammeln. 

Also! Kein Stress – Wimpern kommen und gehen. Und mit Geduld, Pflege und ein bisschen Selfcare findest Du garantiert zu Deinem natürlichen Augenaufschlag zurück.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele