Haarserum – warum das richtige schnell helfen kann

Spliss, Frizz oder spröde Haare? Ein Haarserum kann verschiedene Haarprobleme schnell wieder in den Griff bekommen. Was jetzt wichtig ist.

von Birgit Brycz

20. September 2025

Frau mit einem Haarserum unter der Dusche

© Guido Mieth / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Spliss, Frizz, Trockenheit oder wenig Glanz? Das sind oft Folgen von zu aggressivem Styling und diversen Umwelteinflüssen. Gerade Haarspray, Lockenstäbe oder Glätteisen trocknen unsere Haarpracht aus und hinterlassen schnell ein tristes Dasein.

Was hier Abhilfe schaffen kann und wie die Haare wieder an Glanz und Geschmeidigkeit gewinnen.

Ein Haarserum kann helfen

Was ist ein Haarserum eigentlich? Haarseren sind hochkonzentrierte Pflegeprodukte, die auf bestimmte Haarprobleme abzielen.

Anders als Spülungen oder Masken, die meist in die Haarstruktur einziehen, wirken Haarseren überwiegend an der Oberfläche – dort, wo Schäden und Belastungen am sichtbarsten sind. 

Dank ihrer leichten Textur werden die Haare nicht beschwert – ein Haarserum legt sich wie ein schützender Film um die Längen und Spitzen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten eines Haarserums

Das Besondere am Haarserum – es ist ein echtes Multitalent. Je nach Zusammensetzung kann es verschiedene Funktionen erfüllen:

  • Anti-Frizz: Glättet die Haaroberfläche und verhindert, dass feine Härchen abstehen.
  • Splissschutz: Versiegelt die Haarspitzen optisch und beugt so Haarbruch und Spliss vor.
  • Glanz-Booster: Leichte Öle oder Proteine reflektieren das Licht – das Haar wirkt sofort gesünder und glänzender.
  • Hitzeschutz: Einige Seren enthalten spezielle Polymere, die das Haar beim Styling mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab vor Schäden bewahren.

Für wen eignet sich ein Haarserum?

Ganz gleich ob glattes, lockiges, feines oder dickes Haar – für jedes Haarproblem gibt es das richtige Produkt. Wichtig ist, auf die Bedürfnisse der eigenen Haarstruktur zu achten:

  • Feines Haar: leichte, nicht fettende Seren, die Volumen und Glanz spenden.
  • Trockenes oder krauses Haar: reichhaltige Seren mit Ölen wie Argan- oder Jojobaöl.
  • Gefärbtes Haar: spezielle Seren mit UV-Schutz, die die Haarfarbe länger strahlen lassen.

Anwendungstipps eines Haarserums

Easy zu handhaben, ist das glanzlose oder spröde Haar schnell Vergangenheit. Meist reicht eine kleine Menge (oder gar wenige Tropfen). Diese in die handtuchtrockenen oder Haarlängen und Spitzen einarbeiten. Vermeide dabei den Kontakt mit dem Haaransatz, um einen fettigen Ansatz zu verhindern.

Ein Haarserum ist eine vielseitige Lösung für verschiedene Haarprobleme und ein Must-have in der Haarpflege-Routine. Mit der passenden Formulierung kann es gezielt pflegen und schützen – und so im Handumdrehen für einen gesunden, gepflegten Look sorgen.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele