Inside Beauty: Was ist Inulin – und wie wirkt es?

Inulin ist ein Ballaststoff, der so einige Pflege-Vorteile für die Haut hat. Welche das sind und in welchen Produkten der Wirkstoff enthalten ist, erfährt Du hier.

von Marlene Burba

15. Juli 2025

Frau mit Creme

Adobe Stock

Nach Sektionen lesen

Du fragst Dich, was ist Inulin genau? Von dem Wirkstoff hast Du irgendwann einmal gehört, aber wie er wirkt, weißt Du nicht? Dann solltest Du jetzt weiterlesen: Inulin ist ein natürlicher, präbiotischer Ballaststoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und aus Fructoseketten besteht. Aufgrund seiner milden Süße wird Inulin auch als Süßstoff verwendet. Vom Körper wird der Wirkstoff allerdings nicht als Zucker, sondern als Ballaststoff verstoffwechselt.

Für die Kosmetikindustrie wird Inulin hauptsächlich aus der Wurzel der Chicorée-Pflanze (Zichorie) gewonnen. Diese Pflanze enthält besonders hohe Mengen an Inulin, das durch ein schonendes Extraktionsverfahren isoliert wird. Auch Topinambur und Agaven dienen gelegentlich als Quelle.

Die Wirkung von Inulin auf die Haut
 

Als Inhalt von Hautpflege spendet Inulin Feuchtigkeit und trägt zu einem gesunden Hautmikrobiom bei, indem es die Hautbarriere stärkt. Auch in Haarpflegeprodukten ist Inulin ein wertvoller Inhaltsoff und macht das Haar unter anderem weicher und glänzender. Klingt spannend, oder? Dann werfen wir doch mal einen ausgiebigen Blick auf den Ballaststoff:

5 Pflege-Vorteile von Inulin

1. Feuchtigkeitsspendend

Inulin bindet in den oberen Hautschichten Wasser und kann so einen Feuchtigkeitsverlust vorbeugen. Weil die Feuchtigkeit in der Haut bleibt, wirkt diese durchfeuchtet und geschmeidig. 

2. Stärkend

Inulin bildet einen leichten Film und stärkt so die Hautbarriere – und macht die Haut widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen. 

3. Nährend

Für die guten Bakterien der Haut ist Inulin Nahrung. Das wiederum stärkt das Gleichgewicht der Hautflora und macht die Hautbarriere robuster. 

4. Beruhigend

Indem Inulin die gesunden Bakterien stärkt, reduziert der Wirkstoff Entzündungen der Haut sowie Irritationen wie Rötungen oder Ausschläge. 

5. Glättend

Durch ihre pflegenden und nährenden Benefits kann Pflege mit Inulin die Hautstruktur verbessern und den Teint ausgeglichener und ebenmäßiger aussehen lassen. 

Ist Inulin bedenklich? 

Für die meisten Menschen ist Inulin unbedenklich und als Wirkstoff gut verträglich. Nimmt man den Ballaststoff oral ein, kann es zu Magenbeschwerden kommen – vor allem dann, wenn man eine empfindliche Verdauung oder Fructoseintoleranz hat. 

Auf der Haut angewendet und als Inhalt von Pflegeprodukten ist Inulin in der Regel sehr gut verträglich. Die Konzentrationen in Kosmetikprodukten sind normalerweise so gering, dass kein Risiko besteht. Wer eine empfindliche Haut hat und zu Allergien neigt, kann die Wirkung von Inulin vorab testen und das Pflegeprodukt zunächst partiell auftragen, um sicherzugehen, dass es zu keinen Irritationen kommt. 

In welchen Pflegeprodukten ist Inulin enthalten? 

Inulin wird in der Haut- und Körperpflege als Inhalt vielseitig eingesetzt – und ist zum Beispiel in Reinigungsprodukten, Masken, Seren, Cremes und sogar Zahnpasta enthalten. 

Weil der Wirkstoff die Haare weicher und kämmbarer machen kann und Frizz reduziert, sind ebenfalls einige Shampoos, Conditioner und Haarmasken mit Inulin formuliert. 

Höchste Zeit, Dich selbst von den Pflege-Vorteilen des Ballaststoffes zu überzeugen! 

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele