Knitterfalten im Schlaf vermeiden
Wie der Schönheitsschlaf seinem Ruf gerecht wird und Schlaffalten im Gesicht oder am Dekolleté verhindert werden? Was Du jetzt wissen musst.
von YBPN-Redaktion
09. Mai 2025

© Anna Cinaroglu / Getty Iamges
Nach Sektionen lesen
Knitterfalten entstehen oft über Nacht – buchstäblich. Während wir schlafen, drückt das eigene Gewicht auf das Kissen – oder die Schwerkraft erledigt am Dekolleté ihren Job.
Seiten- und Bauchschläferinnen kennen es: Morgens sind an besonders zarten Hautpartien wie der Augenregion oder dem Dekolleté deutliche Fältchen zu sehen.
Oft gehen sie im Laufe des Tages zurück, doch ähnlich wie Mimikfalten, die durch häufiges Anspannen der Mimikmuskeln entstehen, hinterlassen auch die Nächte ihre Spuren auf der Haut und erste feine Schlaffalten vertiefen sich mit der Zeit.
Welche Schlafposition hilft gegen Knitterfalten?
Die beste Position gegen Schlaffalten ist die Rückenlage, da so weder Schwerkraft noch Kopfkissen die Haut über Nacht zusammendrücken und knittern lassen. Wer auf dem Rücken liegend nicht zur Ruhe kommt, kann trotzdem etwas unternehmen, um Knitterfalten vorzubeugen.
Die besten Hacks gegen Schlaffalten
Spezielle Anti-Aging-Kissen mit einer Gesichtsmulde verhindern, dass die Augen oder Wangen im Schlaf auf das Kopfkissen gedrückt werden. Auch Bezüge aus Seide oder Satin können Reibung und Druck etwas reduzieren.
Innovative Produkte wie das wiederverwendbare "Décolleté Pad Hyaluron" von Apricot aus medizinischem Silikon schützen die zarte Haut am Dekolleté über Nacht vor zu viel Druck und versorgen sie mit Feuchtigkeit.
Die Haut an den Augen glätten die "Eye & Temple Pads Aloe Vera" von Apricot. Genau wie das Dekolleté-Pad können auch diese Beauty-Booster bis zu 30 Mal verwendet werden.
Eine potente Nachtcreme wie die "Time-Filler Night 5XP" von Filorga unterstützt die Haut bei der nächtlichen Regeneration und reduziert Fältchen.
Die reichhaltige "Exquisit Dekolleté Creme" von Hildegard Braukmann wurde speziell für die Pflege der empfindlichen Haut von Hals und Dekolleté entwickelt. Avocado-Extrakte, Seidenproteine und Allantoin unterstützen ihre Regeneration und Elastizität am Tag und in der Nacht.
Immer mit der Ruhe: Rückenlage üben
Wer sich daran gewöhnen will, sich nachts nicht auf die Seite zu drehen und auf dem Rücken zu schlafen, kann diese Tipps ausprobieren:
- Rückenschläferkissen verwenden: Ein speziell geformtes Kissen stützt Kopf und Nacken optimal und macht die Rückenlage komfortabel.
- Seitliche Stützkissen: Lege links und rechts neben den Körper feste Kissen oder gerollte Decken, die Dich vom Wegrollen abhalten.
- Kleines Kissen unter die Knie legen: Entlastet den unteren Rücken und macht die Schlafposition bequemer.
- Gewichtsdecke oder leichtes Kissen auf den Bauch legen: Die Schwere erzeugt ein Gefühl von Sicherheit und hilft, zur Ruhe zu kommen.
Auch wenn es etwas dauert: Der Körper gewöhnt sich mit der Zeit an die neue Position. Doch es lohnt sich – Schlaffalten und Knitterfältchen werden mit diesen Tipps und Tools deutlich zurückgehen.