Im Sommer ein Tabu, im Winter ein Muss. Hier gibt’s die wichtigsten Tipps für die Hoch-Zeit der Fruchtsäurebehandlung – mit YBPN-Expertin Regine Zimmermann.
Zeit ist ein wertvolles Gut und eine besondere Investition, wenn es um die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden geht.
Zeit investiert auch Regine Zimmermann aus der Parfümerie Stephan in ihre Kunden, bevor die eigentliche Kosmetikbehandlung beginnt.
„Damit sich meine Kunden bei mir wohlfühlen und gerne wiederkommen, möchte ich erfahren, was den Kunden zu mir führt, was er erreichen möchte und was ihn stört“, erklärt sie.
Ein Vorgespräch vor jeder Kosmetikbehandlung ist Pflicht, um Wünsche und Bedürfnisse zu erfragen. Alle Kunden sollen sich verstanden fühlen und eine ehrliche und vorallem sinnvolle Beratung erhalten.
„Für mich zählen Individualität, Ehrlichkeit, Beständigkeit und Herzblut. Die Liebe zu meinen Beruf gebe ich gerne an meine Kunden weiter.“
Regine Zimmermann
Selbstständige Expertin bei STEPHAN Parfum & Kosmetik
ANZEIGE
Eine Kosmetikbehandlung berührt die Seele
Um sichtbare Langzeiterfolge zu erzielen, ist es für Regine Zimmermann unabdingbar, eine Synergiezwischen Kosmetikbehandlungen und Heimpflege aufzubauen.
Ein Effekt, den vor allem Stammkunden zu schätzen wissen: Sie entfliehen für eine Kosmetikbehandlung dem Alltag, genießen Ruhe und entspannen.
Damit das gelingt, wählen die Kunden zwischen verschiedenen, individuell abgestimmten Treatments.
Diese richten sich nach dem jeweiligen Hautbedürfnis, der aktuellen Lebenslage und der Jahreszeit – entsprechend werden dann die anzuwendenden Produkte und die Behandlungsdauer angepasst.
Die besondere Behandlung unseres größten Organs ist auch im Winter angesagt. Unsere Haut liebt es sauer (pH 5,5) und da kommt eine Fruchtsäurebehandlung gerade richtig.
Durch deren Anwendung erzielen Sie mit kleinstem Aufwand und ohne starke und mechanische Reize eine schnelle Hauterneuerung, weil abgestorbene Hautzellen schneller abgetragen werden und eine ebenmäßige Haut erreicht wird.
In den sonnenarmen Monaten ist die Haut keiner starken UV-Strahlung ausgesetzt, der Stoffwechsel verlangsamt sich und die schädlichen äußeren Einflüsse (wie kalte oder besonders trockene Luft) nehmen zu.
Deshalb ist der Winter DIE Jahreszeit für ein Fruchtsäurepeeling –es bringt Hautbewegungen und Prozesse in Schwung und räumt in den Zellzwischenräumen auf. Gut für die Haut also!
Die Zellschichten werden gelüftet, wie bei einem Spaziergang an der frischen Luft. Glatte Haut und ein frisches und rundum erneuertes Gefühl.
Ein grandioser Nebeneffekt ist die gesteigerte Kollagen-Bildung und der Ausgleich unregelmäßiger Pigmentierung.
Den Umgang mit Fruchtsäure und einem Peeling überlassen Sie jedoch besser stets einem Institut. Das Risiko unerwünschter Überreaktionen ist recht hoch bei Alleingängen.
Insbesondere dann, wenn vorher keine Expertenberatung und individuelle Produktbesprechung stattfanden.
"Die Fruchtsäure als idealer Hauterneuerer und Türöffner schickt die Zellen auf Waldlauf und bringt das junge Leben aus der Tiefe schneller nach oben."
Regine Zimmermann
Selbstständige Expertin bei STEPHAN Parfum & Kosmetik
Fruchtsäurepeeling gegen unreine Haut
Bei unreiner Haut und Akne wirkt Fruchtsäure entzündungshemmend: Der Talg wird weicher und fließt dadurch besser ab. Zudem setzt er sich nicht so stark in den Poren fest.
Auch in Fruchtsäure-Behandlungen lassen sich dadurch Unreinheiten besser entfernen. Durch die hauterneuernde Wirkungder Fruchtsäure klingen Entzündungen schneller ab und die Narbenbildung wird minimiert.
Der Säureschutzmantel wird stabilisiert und es wird zur Hautgesundung beigetragen.
Zu einer individuellen Pflege und Kundenbetreuung gehört auch stets die passende Empfehlung.
Bei Akne ist generell das gesunde Gleichgewicht zwischen Lipiden und Feuchtigkeit von größter Bedeutung und der Verzicht auf mechanische Reize.
Somit eignen sich für Akne unter anderem Reinigungsmasken,Feuchtigkeits- und Beruhigungsmasken, Fruchtsäure in Form von Peeling-Crèmes sowie entzündungshemmende Reinigungsprodukte.
Sichtbare Erfolge erzielen etwa die Spezialprodukte von Retipalm, einer Derma Cosmetic, die die Selbsthilfe der Haut fördert, keine bekannten Allergieauslöser enthält und die mit einem individuellen Baukastensystem jedem Hautbedürfnis gerecht wird.
Die Serie eignet sich für die Behandlung in der Kabine und bietet ergänzende Produkte für die Pflege daheim.
Als Geheimtipp für YBPN-Leser*innen empfiehlt Regine Zimmermann:
„Nutzen Sie möglichst oft Gesichtsmasken für Ihr jeweiliges Hautbedürfnis. Jede Anwendung erlebt Ihre Haut wie ein Festtagsmenü.“
Im Institut probieren Sie unbedingt einmal Speed Water Peeling, eine Technik aus der Luft- und Raumfahrt:
Aus mikroskopisch kleinen Düsen trifft ein Wasser-Gasgemisch auf die Haut und trägt sanft abgestorbene Hornzellen ab.
Die Haut wird massiert und tiefengereinigt, die Lymphe transportieren Schlackenstoffe viel besser hinaus, während der Kühleffekt die Durchblutung anregt.
Anschließend ist die Haut aufnahmefähiger und verarbeitet die eingesetzten Produkte und deren Wirkstoffe leichter und besser.
Das Ergebnis: verjüngte und glatte Hautin kürzester Zeit, ein tiefensauberes und frisches Gesamtgefühl und ein Langzeiteffekt nach etwa 4 bis 6 Behandlungen.