Make-up
Frau hält eine Kontaktlinse auf der Fingerkuppe
© shutterstock

Augen-Make-up für Kontaktlinsenträgerinnen

Schminken und Augen-Make-up kann mit Kontaktlinsen leicht zur Herausforderung werden. Doch mit ein paar Tipps erreichen Sie den perfekten Look ohne tränende Augen.

Wer Kontaktlinsen trägt, kann beim Augen-Make-up im Hinblick auf die Farbe ruhig experimentierfreudig sein.

Generell sollte beim Schminken darauf geachtet werden, dass das Make-up nicht ins Auge kommt und so kleine Partikel zwischen Auge und Kontaktlinse geraten. Dies kann Reibungen und sogar kleine Verletzungen auf dem Auge verursachen.

Auch auf der Linse sollten sich keine Schminkpartikel absetzen, denn sie bilden einen idealen Boden für Keime und Bakterien. Die Folge sind Augenreizungen oder gar Augenentzündungen.

Mit unseren Tipps und Tricks beim Augen-Make-up für Kontaktlinsenträgerinnen wird Ihnen dies allerdings nicht passieren und Sie können weiterhin getrost den Schminkpinsel schwingen – für „Mein schönstes Ich!"

Unsere Make-up Tipps für Kontaktlinsenträgerinnen:

Tipp 1: Lidschatten zuerst

Beginnen Sie das Augen-Make-up mit dem Auftragen des Lidschattens. Bei der Farbwahl der Produkte sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Für das natürliche Make-up am Tag sind jedoch helle Farben ideal. Es empfiehlt sich, cremige Lidschatten zu verwenden, zum Beispiel den „Metalizer" Creme Lidschatten von Dior. Geeignet sind aber auch Puderlidschatten mit sehr fein vermahlenen Farbpigmenten. Beide Texturen haften lange auf dem Augenlid, so dass nichts ins Auge geht.

Tipp 2: Helle Farben unter den Augenbrauen

Um Akzente zu setzen, tragen Sie einen noch helleren Lidschatten bis zu den Augenbrauen auf. Wichtig: Benutzen Sie ultramikronisierte Produkte.

Diese sind für empfindliche Augen und somit für Kontaktlinsenträger bestens geeignet, wie zum Beispiel der Lidschatten „Powder Eye Shadow" von Annemarie Börlind. Jojobaöl verleiht dem Puderlidschatten seine Haftfestigkeit.

Tipp 3: Kajal vermeiden

Da keine Make-up-Partikel in das Auge gelangen sollen, sollten Sie beim Eyeliner darauf verzichten, Kajalstift auf dem inneren Augenrand aufzutragen. Stattdessen können Sie eine feine Linie direkt unter dem unteren Wimpernrand ziehen, zum Beispiel mit dem „Phyto-Khol Star“ von Sisley.

Für einen Lidstrich greifen Sie am besten auf wasserfeste Produkte zurück, damit im Laufe des Tages nichts verwischt, wie zum Beispiel den „Diorshow On Stage" Liner von Dior, den es in verschiedenen Farben gibt.

Tipp 4: Mascara richtig schminken

Um das Augen-Make-up komplett zu machen, tuschen Sie im letzten Schritt die Wimpern kräftig mit einer geeigneten Mascara. Achten Sie auch hier auf die Bezeichnung "für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet", wie bei der „High Impact Lash Elevanting Mascara" von Clinique.

Tipp 5: Ohne Linsen abschminken

Erste Regel beim abendlichen Abschminken: Linsen herausnehmen!

Egal ob sie ein mild schäumenden Waschgel, zum Beispiel „Mousse Nettoyante" von Biotherm, einen klassischen „Eye-Make-up Remover", wie den von Annemarie Börlind oder ein Micellenwasser, wie „Beauty Skin Cleansers" von Guerlain, benutzen.

Sisley Phyto-Khol Star Waterproof 0.3 g
Biotherm Biosource Mousse Nettoyante PS 150 ml