Pflege
Azelainsäure in Kosmetik
© Yuri Arcurs / Getty Images

Azelainsäure: Beliebter Wirkstoff für Akne und Rosacea

In der Dermatologie wird Azelainsäure schon lange für die Rosacea- und Aknebehandlung verschrieben. Ein schöner Nebeneffekt ist die Anti-Aging-Wirkung.

Azelainsäure ist ein Wirkstoff, der in der Dermatologie eingesetzt wird, um Hautkrankheiten wie Akne, Rosacea und auch Pigmentstörungen zu behandeln. Häufig wird Azelainsäure in verschieden hohen Konzentrationen – 15 Prozent oder 20 Prozent – in Gel- oder Cremeform verschrieben.

Für die Aknebehandlung wird von Dermatologen oft die Creme „Skinoren“ verordnet. Zur Therapie von Rosacea, die je nach Stadium mit Rötungen, Papeln und Pusteln einhergeht, wird eher das leichte „Skinoren“-Gel verschrieben.

Allerdings handelt es sich bei „Skinoren“ um einen Markennamen, auch andere Hersteller setzen aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften für ebenmäßige Haut auf den hautverschönernden Wirkstoff.​​​​​

So wirkt Azelainsäure

  • Entzündungshemmend: Azelainsäure reduziert Entzündungen, was die sie für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne und Rosacea besonders interessant macht.
  • Antibakteriell: Azelainsäure hemmt das Wachstum von Bakterien, die bei der Entstehung von Akne eine entscheidende Rolle spielen.
  • Keratolytisch: Durch die hornlösende Eigenschaft werden verhornte Talgdrüsen geöffnet. So kann Talg so besser abfließen, bevor Mitesser oder Pickel entstehen. 
  • Anti-Aging: Die leicht schälende Wirkung sorgt dafür, dass das Hautbild sich nach einigen Wochen verfeinert und auch das Erscheinungsbild von Hyperpigmentierungen und anderen altersbedingten Veränderungen gelindert wird.
Dermalogica ClearStart Breakout Clearing Liquid Peel 30 ml

Azelainsäure in der Schwangerschaft

Zwar haben Untersuchungen keinen Hinweis darauf gegeben, dass Azelainsäure in der Schwangerschaft ein Risiko darstellt, dennoch sollte Schwangere eine Azelainsäure-Creme nur nach Absprache mit dem Arzt verwenden.

Stuft der behandelnde Mediziner die Verwendung als unbedenklich ein, kann die Creme auch während dieser besonderen Zeit zur Rosacea- und Aknebehandlung oder zum Lindern von Pigmentflecken, die während der Schwangerschaft durch die hormonelle Umstellung auftreten, bedenkenlos verwendet werden.

Wer lieber auf ein natürliches Mittel gegen Pickel setzen will, kann etwa auf Tonerde- oder Aktivkohlemasken verwenden.

Sisley Masque Éclat Express 60 ml

Wirksam und meist gut verträglich

Es wird empfohlen, die Azelainsäure-Creme morgens und abends auf die saubere Haut aufzutragen und leicht einzumassieren. Die meisten Menschen vertragen den Wirkstoff gut.

Insbesondere in der Anfangszeit der Therapie kann es jedoch zu leichten Nebenwirkungen wie Rötungen, Trockenheit, einem leichten Brennen oder Juckreiz kommen.

Nach einigen Tagen gewöhnt sich die Haut in der Regel an den Wirkstoff. Erste Ergebnisse zeigen nach etwa vier bis sechs Wochen.

Azelainsäure in Kosmetikprodukten

Auch die Kosmetikbranche hat den Power-Wirkstoff für sich entdeckt.

In niedrigeren Dosierungen und mit anderen Beauty-Wirkstoffen wie Fruchtsäuren oder Salicylsäure wird Azelainsäure auch in einigen frei verkäuflichen Kosmetikprodukten verwendet, die das Hautbild verfeinern und gegen Unreinheiten wirken.

Ganz klar: Dieser vielseitig wirksame Schönheits-Wirkstoff hat Zukunft! 

Weitere Artikel