Inside Beauty: Azulen – das blaue Pflegewunder

Empfindliche Haut, Rötungen oder lästige Pickel? Der natürliche Wirkstoff Azulen ist ein echter Hautberuhiger und sorgt für sichtbar schönere Haut.

von Marlene Burba

01. Juli 2025

Frau mit Kamille

Unsplash

Nach Sektionen lesen

Wer empfindliche, gereizte oder zu Unreinheiten neigende Haut hat, ist immer auf der Suche nach sanfter, aber wirksamer Pflege. Ein Wirkstoff, der dabei immer wieder in den Fokus rück:  Azulen – ein echtes Beauty-Multitalent mit beruhigender Wirkung. Doch für was ist Azulen gut? Und was bewirkt Azulen genau? Wir verraten Dir alles über den blauen Pflanzenwirkstoff und zeigen Dir, wie du ihn richtig anwendest.

Was ist Azulen – und ist Azulen natürlich?

Azulen ist ein intensiv blauer Pflanzenwirkstoff, der aus Heilkräutern wie Kamille oder Schafgarbe gewonnen wird. In der Natur entsteht Azulen, genauer gesagt Chamazulen, wenn ätherische Öle aus den Pflanzen durch Wasserdampf destilliert werden. Die Antwort auf die Frage „Ist Azulen natürlich?“ lautet also: Ja! In vielen Naturkosmetik-Produkten wird Azulen eingesetzt – besonders dort, wo sanfte Pflege gefragt ist.

Welche Farbe hat Azulen – und warum ist das besonders?

Die auffällige blaue Farbe von Azulen ist kein Zufall. Sie entsteht durch die besondere chemische Struktur des Wirkstoffs – ohne, dass dabei Farbstoffe zugesetzt werden müssen. Das macht Produkte mit Azulen nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch besonders naturnah und hautfreundlich.

Welcher Wirkstoff ist in Azulen enthalten?

Die eigentliche Wunderwaffe in Azulen ist  Chamazulen – ein natürlicher Pflanzenstoff mit stark entzündungshemmender und heilungsfördernder Wirkung. Er ist auch dafür verantwortlich, dass Azulen seine besondere Farbe und Wirkkraft entfaltet.

Aber was bewirkt Azulen nun genau auf unserer Haut? Die Azulen Wirkung ist breit gefächert – vor allem bei sensibler Haut oder entzündlichen Hautbildern. Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • Beruhigt gereizte Haut
  • Lindert Rötungen und Juckreiz
  • Hilft bei Unreinheiten und Pickeln
  • Fördert die Hautregeneration
  • Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell

Kein Wunder also, dass Azulen besonders gerne in Cremes und Pasten – zum Beispiel “Azulen Paste” von Doctor Eckstein für empfindliche Haut eingesetzt wird.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele