Inside Beauty: Diese Power steckt in Beta-Carotin
Beta Carotin ist ein echtes Multitalent für Deine Hautpflege-Routine. Wie der natürliche Farbstoff wirkt, warum er so beliebt ist und wie er Deine Haut zum Strahlen bringt, erfährst Du hier.
von Marlene Burba
19. August 2025

Hans Isaacson / Unsplash
Nach Sektionen lesen
Karotten, Süßkartoffeln, Aprikosen – sie alle haben etwas gemeinsam: Beta Carotin. Der orangegelbe Farbstoff ist nicht nur für seine kräftige Farbe bekannt, sondern auch für seine Wirkung als Provitamin A. Das bedeutet: In Deinem Körper wird Beta Carotin in Vitamin A umgewandelt – ein Beauty-Vitamin, das besonders für die Hautpflege spannend ist. Aber für was ist Beta-Carotin gut? Kurz gesagt: für ziemlich viel!
Beta Carotin Wirkung: So profitiert Deine Haut
In der Hautpflege überzeugt Beta Carotin mit seiner antioxidativen Power. Es schützt Deine Haut vor freien Radikalen – also den kleinen fiesen Molekülen, die durch UV-Strahlung, Umweltstress oder auch Abgase entstehen und die Haut vorzeitig altern lassen.
Gleichzeitig kann es helfen, das Hautbild zu verfeinern, den Teint auszugleichen und erste Fältchen sichtbar zu mildern. Wer sich fragt: „Ist Beta-Carotin gut für die Haut?“ – Die Antwort ist ganz klar: Ja! Besonders reife oder gestresste Haut liebt diesen Wirkstoff, weil er pflegt, schützt und gleichzeitig für einen natürlichen Glow sorgt.
Beta Carotin in Kosmetik: Mehr als nur Farbe
In vielen Kosmetikprodukten findest Du Beta Carotin nicht nur wegen seiner Wirkung, sondern auch als natürlichen Farbstoff. Statt synthetischer Alternativen kommt hier ein Wirkstoff zum Einsatz, der für seine Natürlichkeit geschätzt wird.
Ob in getönten Tagescremes, Seren, Ölen oder sogar in Sonnenschutzprodukten – Beta Carotin sorgt für die attraktive Farbe und gleichzeitig für den Schutz vor UV-bedingten Hautschäden. Ein echtes 2-in-1-Talent!
Ist Beta-Carotin unbedenklich?
Ein berechtigter Gedanke – denn was wir täglich auf unsere Haut auftragen oder sogar einnehmen, soll natürlich sicher sein. In Kosmetikprodukten ist Beta Carotin absolut unbedenklich. Es wird in der Regel in geringen Konzentrationen eingesetzt, ist gut verträglich und gilt auch für empfindliche Hauttypen als safe. Da es sich um einen natürlichen Farbstoff handelt, wird es auch gerne in Clean Beauty-Produkten verwendet.
Beta Carotin als Nahrungsergänzung
Auch wenn Du Beta Carotin in Kapsel-Form zu Dir nimmst, ist es grundsätzlich sicher – vor allem, wenn Du Dich an die empfohlene Dosierung hältst. Viele greifen zu Beta-Carotin-Kapseln, um die Haut von innen zu unterstützen, die Bräune zu verlängern oder dem Teint einen sanften Glow zu verleihen.
Wichtig: Wenn Du rauchst oder geraucht hast, solltest Du bei hochdosierten Beta-Carotin-Präparaten vorsichtig sein. Studien zeigen, dass eine dauerhaft überhöhte Einnahme bei Rauchern das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöhen kann. In natürlichen Mengen – etwa über eine ausgewogene Ernährung oder niedrig dosierte Supplements – ist Beta Carotin aber auch hier unbedenklich.
Natürlich schön mit Beta Carotin
Beta Carotin ist kein Wunderwirkstoff – aber ein echter Allrounder, wenn es um gepflegte, geschützte und strahlende Haut geht. Ob in Deiner Pflege oder als sanfte Ergänzung von innen: Mit seiner Kombination aus Antioxidantien, Provitamin A und natürlicher Leuchtkraft passt es perfekt in eine moderne, bewusste Beauty-Routine.
Und das Beste: Du kannst nicht nur über Kosmetik oder Supplements davon profitieren – sondern zusätzlich auch ganz easy über Deine Ernährung. Lebensmittel wie Karotten, Süßkartoffeln, Aprikosen oder Spinat liefern jede Menge Beta Carotin und bringen damit natürlichen Glow direkt auf Deinen Teller. Beauty beginnt eben auch in der Küche!