Inside Beauty: Omega-3-Fettsäuren

Warum Omega-3-Fettsäuren für uns so wichtig sind, was sie für unsere Haut tun können und welche Lebensmittel auf dem Speiseplan nicht fehlen dürfen.

von Birgit Brycz

25. November 2025

Omega-3-Fettsäuren

© Svetlana Repnitskaya / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Eine strahlende Haut beginnt nicht im Tiegel, sondern auf dem Teller.

Ein Nährstoff, der in Sachen Glow ganz vorn mitspielt, sind Omega-3-Fettsäuren. Sie zählen zu den essenziellen Fetten, die der Körper nicht selbst herstellen kann – umso wichtiger ist es, sie täglich über die Ernährung aufzunehmen.

Doch warum sind sie eigentlich so bedeutend? Und welche Lebensmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren? Was bringen Omega-3-Fettsäuren für die Haut? Alle Antworten in unserem Inside-Beauty-Report.

Warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig sind

Omega-3-Fettsäuren unterstützen zahlreiche Prozesse im Körper: Sie wirken entzündungsregulierend, sind wichtig für die Herzgesundheit, beeinflussen den Hormonhaushalt positiv und tragen zu einer stabilen Zellmembran bei.

Und auch für die Haut spielen sie eine entscheidende Rolle, da sie Teil der Lipidbarriere sind, eine Schutzschicht, die Feuchtigkeit einschließt und Umwelteinflüsse abhält. Klingt perfekt? Ist es auch.

Was können Omega-3-Fettsäuren für die Haut tun?

Die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren ist vielfältig, denn sie wirken sich nichtnur positiv auf den Körper aus, sondern auch auf die Haut. Omega-3-Fettsäuren bringen sie wieder in Balance, denn die Fette können helfen, stille Entzündungen im Körper zu reduzieren – ein zentraler Faktor auch für schöne, ausgeglichene Haut.

Wirkung und Benefits von Omega-3-Fettsäuren:

  • Stärkung der Hautbarriere: Omega-3-Fettsäuren wirken wie Bausteine, die die Haut von innen stabilisieren.
  • Mehr Glow: Eine gut genährte Lipidschicht sorgt für einen prallen, rosigen Teint.
  • Verbesserung der Feuchtigkeitsbindung: Die Haut verliert weniger Wasser und wirkt glatter.
  • Unterstützung bei Unreinheiten: Durch ihren entzündungshemmenden Effekt können sie Hautunreinheiten mildern.

Kurz gesagt: Omega-3-Fettsäuren schaffen die Grundlage für ein gesundes, strahlendes Hautbild.

In welchen Lebensmitteln sind Omega-3-Fettsäuren enthalten?

Omega-3 findet sich sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Lebensmitteln. Die top Omega-3-Quellen aus dem Meer sind Lachs, Sardinen, Makrele, Hering und Algen.

Pflanzliche Quellen sind Avocados, Leinsamen, Leinöl, Chiasamen, Hanfsamen, Walnüsse und Walnussöl.

Während pflanzliche Omega-3-Lebensmittel ideal für den Alltag sind, liefern fettreiche Kaltwasserfische (gern auch in Dosenform) die Verbindungen, die der Körper besonders gut nutzen kann. Allen voran die Sardinen, sie sind zudem meist weniger mit Quecksilber belastet als zum Beispiel Lachs.

Wann sind Omega-3-Fettsäuren besonders wichtig?

Es gibt eine Gruppe von Menschen, die sollten besonders auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren achten, darunter Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut, Kandidaten, die viel Stress haben, denn er fördert Entzündungen und Veganer, ihnen fehlt der tierische Part der Omega-3-Fettsäuren.

Fazit zu Omega-3-Fettsäuren

Inside Beauty beginnt im wahrsten Sinne im Inneren – und Omega-3-Fettsäuren sind ein unverzichtbarer Baustein für gesunde, widerstandsfähige Haut.

Die beruhigende, entzündungshemmende und feuchtigkeitsstärkende Wirkung der Omega-3-Fettsäuren macht sie zu echten Beauty-Boostern von innen.

Mit den richtigen Lebensmitteln lässt sich der tägliche Bedarf ganz einfach decken – für einen Teint, der nicht nur gepflegt aussieht, sondern sich auch genauso anfühlt.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele