Inside Beauty: So wirkt Lecithin
Lecithin ist Bestandteil vieler Pflegeprodukte und von Kosmetik. Aber wie wirkt der Inhaltsstoff? Was Du über den Emulgator wissen solltest, verraten wir Dir hier.
von Marlene Burba
09. September 2025

Unsplash+
Nach Sektionen lesen
Von Lecithin hast Du sicher schon gehört. Vielleicht ist Dir der natürliche Wirkstoff schon einmal auf der Inhaltsliste Deiner Lieblingscreme, im Make-up oder sogar im Conditioner begegnet. Doch was steckt wirklich dahinter?
Über die Wirkung von Lecithin wissen die meisten nur wenig – und erst recht nicht, welche Beauty-Vorteile der sanfte Emulgator Deiner Haut hat.
Lecithin Wirkung auf der Haut
Als Emulgator wird Lecithin als Inhaltsstoff genutzt, um Komponenten zu binden, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit normalerweise nicht miteinander vermischen ließen – Wasser und Öl zum Beispiel. Natürlich kommt Lecithin etwa in Eiern, Sojabohnen, Sonnenblumenkernen und Leinsamen vor.
Neben den Benefits, die Lecithin für die Textur von Pflegeprodukten und Kosmetik hat, ist ebenfalls die direkte Wirkung des Stoffes auf die Haut spannend. So kommt Lecithin der Haut zugute:
1. Spendet Feuchtigkeit
Indem Lecithin das Wasser in der Haut bindet und in den Zellen behält, kann der Emulgator dazu beitragen, dass diese weniger Feuchtigkeit (etwa durch Verdunstung) verliert.
2. Stärkt die Hautbarriere
Lecithin dringt in die Lipid-Doppelschicht der Haut (also die Feuchtigkeitsbarriere) ein und optimiert so deren Funktion und Beschaffenheit. Das wiederum hat zur Folge, dass Deine Haut widerstandsfähiger wird und weniger schnell austrocknet.
3. Verbessert das Hautbild
Aufgrund dessen, dass Lecithin die Haut vor Antioxidantien schützt, den Feuchtigkeitshaushalt verbessert und sie generell widerstandsfähiger macht, verbessert der Wirkstoff auch die Beschaffenheit der Haut – und ihr Erscheinungsbild. Die sichtbare Folge: ein gesunder, strahlender Glow!
4. Beruhigt und fördert die Reparatur der Haut
Weil Lecithin die Haut geschmeidiger und stärker macht, kann diese sich außerdem nach Irritationen besser beruhigen, revitalisieren und im Falle von Hautschädigungen schneller heilen.
Ist Lecithin in Kosmetik bedenklich?
Hier können wir generell Entwarnung geben: Lecithin ist nicht bedenklich! Vielmehr unterstützt das Phospholipid Deine Haut dabei, gepflegt und gesund zu strahlen. Auch Gesundheitsbehörden stufen Lecithinals sicher ein.
Einzig bei einer Allergie gegen Soja oder Eier könnte Lecithin zu Irritationen der Haut führen. Wie gesagt, diese Fälle sind äußerst selten – bei einer allergischen Reaktion hältst Du am besten Rücksprache mit einem Arzt.
In welchen pflegenden und kosmetischen Produkten kommt Lecithin vor?
Lecithin ist ein kleiner Alleskönner – und genau deshalb fester Bestandteil vieler Pflegeprodukte. Ob in Bodylotions, Gesichtscremes, Augenpflege, Make-up oder Conditioner: Der natürliche Emulgator sorgt dafür, dass Texturen geschmeidig bleiben und Wirkstoffe optimal verteilt werden.
Sehr wahrscheinlich hast Du schon längst ein Produkt mit Lecithin benutzt, ohne es zu merken – und vielleicht genau deshalb seine Wirkung ganz selbstverständlich genossen.