Vitamin A

© Kateryna Hliznitsova / Unsplash
Vitamin A ist vor allem wegen seiner positiven Wirkung auf unsere Sehkraft bekannt – das Vitamin ist aber durchaus für viele weitere Prozesse im Körper notwendig:
- Sehvermögen: Es hilft die Gesundheit der Augen zu stärken und die Sehkraft zu verbessern
- Immunsystem: Vitamin A stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper Infektionen abzuwehren
- Zellwachstum: Es spielt eine wichtige Rolle im Zellwachstum und der Zellerneuerung.
- Hautbarriere: Vitamin A fördert die Hautregeneration und schützt die Hautbarriere vor schädlichen Umwelteinflüssen
Es gibt zwei Hautformen von Vitamin A: Retinol und Carotinoide.
- Retinol kommt hauptsächlich in tierischen Nahrungsmitteln wie Leber, Eier, Butter, Camembert vor.
- Carotinoide hingehen kommen als Vorstufe des Vitamin As (Beta-carotin) in pflanzlichen Produkten, wie Karotten, Spinat, Kohl oder Äpfeln vor. Im Körper wird dieses anschließend in aktives Vitamin A umgewandelt.
Auch in der Kosmetik spielt der primäre Stoff Retinol eine bedeutende Rolle. Es ist in vielen Cremes, Seren und anderen Kosmetikprodukten enthalten. Retinol hat einen positiven Effekt auf die Haut, indem es die Hautbarriere stärkt und vor schädlichen freien Radikalen schützt. Zudem kann eine Pflege, die reich an Retinol ist, die Hautstruktur verfeinern und glätten.