Diese exotischen Parfums nehmen Dich mit auf Weltreise
Reisen ohne Kofferpacken? Kein Problem – diese exotischen Parfums sind nach fernen Orten benannt und stillen Dein Fernweh auf duftende Weise.
von Marlene Burba
01. August 2025

Polina Kuzovkova / Unsplash
Nach Sektionen lesen
Sommerzeit ist Reisezeit und das Fernweh lockt. Doch nicht jeder hebt jetzt ab. Du musst oder möchtest in diesem Jahr daheim bleiben – Dich packt aber hin und wieder das Fernweh? Dann haben wir eine olfaktorische Lösung für Dich: Parfums, die nach Städten, Ländern oder Inseln benannt sind. Sie fangen das Gefühl eines Ortes ein – manchmal real, manchmal als poetische Projektion.
Ob tropisch, mystisch oder vibrierend urban: Diese Duftreisen starten mit einem Sprühstoß. Und das Beste daran? Kein Jetlag, kein Kofferchaos – nur pure Sinnlichkeit.
Exotische Parfums made in Sweden
Byredo gehört zu den spannendsten Duftlabels der letzten Jahre – gegründet in Stockholm, aber mit weltweitem Blick. Gründer Ben Gorham liebt es, Erinnerungen und Orte in exotische Düfte zu übersetzen. Oft sind es ferne Länder, kulturelle Brüche oder persönliche Reisen, die hinter den Kompositionen stecken. Byredo-Düfte riechen nie plakativ nach "Urlaub", sondern erzählen Geschichten – eigenwillig, modern und immer mit einem Hauch Exotik.
Intensiv, vielschichtig und hypnotisch – Mumbai Noise von Byredo ist kein Duft für Nebenbei. Dichter Nebel aus Kaffee, Kardamom und Patchouli – Mumbai Noise ist wie ein Nachmittag mitten in der Stadt: laut, warm, voller Kontraste. Byredo fängt das Gefühl einer überfüllten Straße ein, wo Tempelrauch auf moderne Beats trifft. Nichts für Minimalist*innen – aber perfekt für alle, die es intensiv mögen.
Zitrus trifft Holz, Neroli auf Vetiver – Bal d’Afrique von Byredo ist sonnig, weich und leuchtet wie ein spätes Nachmittagslicht. Der Duft erinnert an eine Fantasie von Afrika aus Pariser Sicht: verspielt, elegant, mit einem Hauch Fernweh. Ideal für Tage, an denen Du einfach mal woanders sein willst.
Der Geruchssinn ist ein mächtiger Zauberer, der dich über Tausende von Kilometern hinwegversetzt.
Helen Keller, Schriftstellerin
Diese Düfte riechen nach Mittelmeer
Ein Zwischenstopp an der ligurischen Küste: Escale à Portofino von Dior ist ein frischer Zitrusduft mit Neroli, Bergamotte und Mandeln – leicht, elegant, fast schon nostalgisch. Der Duft weckt Bilder von weißen Leinenhemden, Bootsausflügen und schattigen Zitronenhainen. Portofino selbst ist klein, exklusiv und filmreif – genau wie dieser Duft: zurückhaltend, aber mit Stil.
Ein Sprung ins türkisfarbene Wasser der Côte d’Azur – Costa Azzurra von Tom Ford ist wärmer, holziger, salziger. Hier mischen sich Meeresbrise, Pinien, Treibholz und ein Hauch Kräuter aus der Macchia. Tom Ford fängt nicht nur den Duft, sondern auch das Lebensgefühl der Mittelmeerküste ein: dekadent, sonnengeküsst, leicht rau. Ein Sommerabend in Duftform.
Exotisches Parfum mit Karibikfeeling
Virgin Island Water von Creed ist exotisches Parfum pur – wie ein Tag auf einer abgelegenen Karibikinsel. Limette, Kokosnuss, weißer Rum und warmer Zuckerrohr-Akzent machen den Duft zu einem olfaktorischen Cocktail. Er duftet nach Sonne auf gesalzener Haut, nach Palmenwind und einem Drink in der Hängematte. Wer das Fernweh in Flaschenform sucht, findet hier eine tropische Auszeit – ganz ohne Boardingpass.
Exotisches Parfum aus den Bergen Vietnams
Tam Dao von Diptique ist ein stiller Rückzugsort in Duftform. Der gleichnamige Kurort in Vietnams Norden liegt hoch oben im Nebelwald, umgeben von Kiefern und heiligen Tempeln. Genau dieses Gefühl bringt der Duft von Diptyque aufs Handgelenk: cremiges Sandelholz, Zypresse, ein Hauch Gewürz. Kein lautes Tropenklischee, sondern ein ruhiges, meditatives, exotisches Parfum – wie ein Nachmittag im Schatten der Tam-Đảo-Berge.
Der Duft von Bali
Mit Bali Paradise liefert Escada ein echtes Postkartenparfum: tropisch, süß und voller Farben. Der Duft erinnert an Fruchtstände am Straßenrand, warme Haut nach dem Sonnenbad und die üppige Natur der indonesischen Insel. Mango, Kokos, Blüten – alles da, was Bali im Kopf so verführerisch macht. Kein subtiler Duft, sondern ein Statement in Bikini. Wer Urlaub spüren will, ohne frei nehmen zu müssen: einmal sprühen, Augen schließen, eintauchen.
Eine Duftreise nach Tulum und Malibu
Simone Andreoli ist kein klassisches Parfumhaus, sondern eher ein Reisetagebuch in Duftform. Jeder Flakon steht für einen Ort, eine Erinnerung, ein Gefühl. Statt nüchterner Namen tragen die Düfte Titel wie Kapitel – sinnlich, atmosphärisch, oft exotisch. Die Marke stammt aus Italien, duftet aber einmal rund um die Welt.
Tulum Jungle Escape von Simone Andreoli entführt Dich in den grünen Süden Mexikos – dorthin, wo Ruinen von Palmen überwuchert werden und die Luft nach Limetten, Wildblumen und warmer Erde riecht. Der Duft ist fruchtig, grün, leicht rauchig – wie ein Morgen im Dschungel, noch bevor die Sonne richtig aufgeht. Exotisch, lebendig, mit einem Hauch Abenteuer.
Malibú von Simone Andreoli ist ein Mojito in Duftform: Limette, Rum, Minze, Zucker. Alles an diesem Sommerparfum schreit nach Sommer, Strand, Sonnenbrille. Aber unter der Frische liegt auch ein warmer, fast tropischer Akkord, der den kalifornischen Strandtraum komplett macht. Ein exotisches Parfum mit Gute-Laune-Garantie – wie ein Tag auf dem Surfbrett mit Drink in der Hand.
Exotischer Duft-Tipp zum Schluss
Diese exotischen Parfums sind nicht nur eine Reise für die Sinne – sie eignen sich auch perfekt, um die Vorfreude auf einen echten Trip zu steigern. Wer bald nach Bali, Mexiko oder ans Mittelmeer reist, kann mit dem passenden Duft schon vorher in Stimmung kommen. Und nach der Reise? Bleibt der Duft als Erinnerung – ein Sprühstoß, und man ist sofort wieder da.
Auch als Geschenk sind diese exotischen Düfte ideal: für Menschen, die bald aufbrechen, für Weltenbummlerinnen oder für alle, die einen Ort im Herzen tragen. Persönlich, emotional und schöner als jeder Reiseführer.