Inside Beauty: Welche Benefits hat Astaxanthin?

Was hinter dem Wirkstoff Astaxanthin steckt und welche Vorteile er für die Haut hat, die Du bisher vielleicht noch nicht kanntest erfährst Du hier

von Marlene Burba

12. August 2025

Rote Algen

Adobe Stock

Nach Sektionen lesen

Wir geben zu: Um den Wirkstoff Astaxanthin richtig auszusprechen, muss man sich (zumindest ein wenig) konzentrieren. Aber es lohnt sich, einen genaueren Blick auf den natürlichen, fettlöslichen Farbstoff zu werfen. Denn: Vor allem für die Haut hat Astaxanthin einige Vorteile

Welche Wirkung Astaxanthin hat und worauf es bei der Anwendung und Dosierung des Antioxidans ankommt, erfährst Du im Folgenden. So viel vorab: Dieser Wirkstoff hat es wirklich in sich!

Was ist Astaxanthin und woher kommt es?

Astaxanthin wird vor allem aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis gewonnen – einer eigentlich grünen Alge! Unter Stress, etwa durch Sonnenlicht oder Nährstoffmangel, produziert sie jedoch große Mengen des roten Farbstoffs, um sich zu schützen. Das Chlorophyll wird dabei von Astaxanthin überlagert – die Alge färbt sich leuchtend rot.

Der Wirkstoff kommt übrigens auch in Krebstieren, bestimmten Fischarten sowie in kleinen Mengen in Pilzen und Bakterien vor. Besonders gefeiert wird Astaxanthin für seine starke antioxidative Wirkung: Es kann freie Radikale neutralisieren und gilt daher als echter Beauty-Booster für Zellen und Haut.

Was kann Astaxanthin?


Astaxanthin kann die Membran der Hautzellen schützen und so beispielsweise vorzeitige Hautalterung vorbeugen. Übrigens: Die antioxidative Wirkung von Astaxanthin ist deutlich höher als etwa die von Vitamin C, das man ebenfalls als effektiver Schutz vor freien Radikalen in der Hautpflege verwendet. 

Ein großer Benefit hinsichtlich der Wirkweise von Astaxanthin ist, dass das Carotiniod hydrophile ( also wasserlösliche) als auch lipophile (das bedeutet fettlösliche) Bestandteile enthält. Dadurch kann Astaxanthin vielschichtiger in der Haut wirken als andere Antioxidantien. 

So wirkt Astaxanthin auf die Haut
 

Auf die Haut hat Astaxanthin eine ganze Menge positiver Effekte. Das sind die wesentlichen: 

Zellschutz

Astaxanthin gilt als das Carotiniod mit der stärksten antioxidativen Wirkung. Es schützt damit vor Hautschäden, die zum Beispiel durch UV-Strahlung oder Verschmutzung verursacht werden können. Dadurch kann der Wirkstoff dazu beitragen, dass die Haut nicht vorschnell altert. 

Entzündungshemmend

Weil Astaxanthin freie Radikale neutralisiert, kann es vor Entzündungen schützen und diesen vorbeugen. Indem es die Aktivität von Enzymen hemmt, die Entzündungen verstärken, hilft es ebenfalls bereits vorhandene Hautirritationen zu reduzieren.

Verbesserung der Feuchtigkeitsversorgung

Indem Astaxanthin die natürliche Hautbarriere stärkt, hilft es der Haut, Feuchtigkeit besser speichern zu können. Dadurch wird die Haut insgesamt widerstandsfähiger. 

Optimierung der Elastizität

Als Antioxidans reduziert Astaxanthin des Weiteren den Abbau von Kollagen. Dieses Protein ist hauptverantwortlich, dass die Haut straff und elastisch ist – und bleibt. 

Kann man Astaxanthin über die Nahrung aufnehmen? 

Man kann Astaxanthin zwar mit der Nahrung aufnehmen, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Damit das Antioxidans wie oben beschrieben wirken kann, benötigt der Körper nach neuesten Studien zwischen acht und zwölf Milligramm davon pro Tag. Um auf diese Menge zu kommen, müsste man täglich zum Beispiel sehr große Mengen Wildlachs zu sich nehmen, was kaum möglich ist. 

Praktischer ist daher in den meisten Fällen Astaxanthin in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zu sich zu nehmen. Bezüglich der Dosierung orientiert man sich an dem, was auf dem jeweiligen Produkt angegeben ist. 

Hat Astaxanthin Nebenwirkungen?

Astaxanthin gilt als sehr sicherer Wikrstoff und hat aufgrund seiner Molekularstruktur so gut wie keine Nebenwirkungen. Bei einer Überdosierung könnte es passieren, dass die Hautinnenflächen und Fußsohlen sich orange verfärben, was allerdings keinen Einfluss auf die Gesundheit hat. Auch Hautirritationen können in sehr seltenen Fällen auftreten. 

Zusammenfassend lässt sich aber sagen: Die Vorteile sind eindeutig größer. Wenn Du nach einem Extra-Pflegeprodukt für Deine Haut suchst, könnte ein Serum oder Pflegeöl mit Astaxanthin das Passende für Dich sein. Und: Neben Zusatzpflege enthalten auch einige Tages- und Sonnencremes das Antioxidans. 

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele