Parfum
Frau sprüht sich Parfum auf den Hals
© Getty Images

Parfum, Eau de Toilette und Cologne – ein kleines Duft-ABC

Ob kräftig oder luftig-leicht, die Intensität eines Duftes liegt im Duftstoffanteil. YBPN klärt auf, was es genau damit auf sich hat.

Kaum etwas betört die Sinne so sehr, wie ein Parfum. Ob im Urlaub, beim romantischen Dinner oder als Every-Day-Duft – ein Parfum unterstreicht die Persönlichkeit einer Person und kann sogar zum Markenzeichen des Trägers oder der Trägerin werden.

Kennen Sie das: Bei der Suche nach einem neuen Duft kommt plötzlich die Frage auf, welches Produkt sich am ehesten für die eigenen Bedürfnisse eignet: Eau de Parfum, Eau de Toilette oder vielleicht doch eher ein Eau de Cologne?

Wer Parfum liebt, aber kein Profi auf dem Gebiet ist, hat sich beim Schnuppern durch die Parfümerie-Regale sicherlich schon einmal gefragt, worin eigentlich der Unterschied denn nun genau liegt – und was die Preisunterschiede ausmacht. Eins steht fest: Gut duften sie alle.

Erst beim längeren Tragen eines Dufts kann dann festgestellt werden, ob der Geruch schnell verfliegt oder langanhaltender ist. Ob er eher leicht oder intensiv riecht. Genau deshalb gibt es auch die unterschiedlichen Bezeichnungen für Düfte. Wie intensiv und wie lange ein Duft wahrzunehmen ist, hängt mit der Höhe der Dosierung der reinen Duftstoffe zusammen.

Lassen Sie sich von YBPN in die Welt der Parfums entführen und erfahren Sie, welches Produkt sich am ehesten für verschiedene Anlässe eignet, um „Mein schönstes Ich“ hervorzubringen.

Eau de Parfum: intensive Sinnlichkeit

Der Anteil der reinen Duftstoffe ist bei einem Eau de Parfum (auch EdP) besonders hoch: Er liegt bei acht bis 14 Prozent. Ein Eau de Parfum betört intensiv die Sinne. Deshalb wird es auch nur sparsam aufgetragen.

No-go: Zu viel Eau de Parfum aufsprühen! Viel sinnlicher wirkt es, wenn es nur dezent aufgetragen wird. Ein kleiner Spritzer im Nacken oder an der Innenseite der Handgelenke reicht vollkommen aus. Besonders für festliche Events am Abend eignen sich Parfums wunderbar.

Eau de Toilette: duftende Allrounder

Ein Eau de Toilette, kurz EdT, hat einen geringeren Anteil an reinen Duftstoffen (etwa sechs bis acht Prozent), als ein Parfum. Es riecht intensiv, verflüchtigt sich jedoch im Laufe des Tages.

Somit ist ein Eau de Toilette der ideale Begleiter für jeden Anlass. Ob Büro, Lunch oder Date – mit diesem Multitalent liegen Sie für „Mein schönstes Ich“ immer richtig.

Leicht und frisch: das Eau de Cologne


Den geringsten Duftstoffanteil weist ein Eau de Cologne (oder Eau Fraîche) auf. Diese Düfte eignen sich toll für die warme Jahreszeit, da sie spritzig und herrlich leicht riechen und nur zart die Nase „kitzeln“.

Der Anteil reiner Duftstoffe liegt bei einem Eau de Cologne bei circa drei bis fünf Prozent. Deshalb verfliegen die einst als Erfrischungswasser gedachten Düfte auch weitaus schneller als EdT oder EdP. Wer auf „Parfum Light“ steht, wird ein EdC lieben – so schön wie eine eine zarte Brise im Sommer!

Weitere Artikel