Wilde Mähne: Locken richtig pflegen

Was eine Lockenpracht unbedingt braucht und auf was man bei der richtigen Pflege lieber verzichten sollte.

von Birgit Brycz

16. Oktober 2025

Frau mit wilden Locken

© F.J. Jimenez / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Locken (-köpfe) haben Charakter. Sie sind rebellisch, eigensinnig und wunderschön – aber eben auch kleine Diven. Wer gelocktes Haar hat, weiß: An guten Tagen sind sie pure Sexiness, an schlechten erinnern sie ganz einfach an eine wilde Mähne.

Damit Deine Locken leicht zu bändigen sind, verraten wir Dir, welche Pflege wichtig ist – und zwar ohne Tränen, Frizz und Drama.

Locken? Immer her damit!

Wer Locken hat, möchte glattes Haar, wer letzteres hat, möchte eine Lockenpracht. Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite. Damit Du rund um die Uhr mit Deinen Locken happy bist, braucht es die richtige Pflege. Und ja, die richtigen Produkte helfen dabei.

1. Bitte sanft – das richtige Shampoo

Locken lieben Feuchtigkeit, aber vertragen nichts, was sie austrocknet. Viele Shampoos enthalten Sulfate, die zwar schön schäumen, aber auch die natürlichen Öle aus dem Haar spülen. Besser: Ein mildes, sulfatfreies Shampoo, das Deine Haare sanft reinigt, ohne es in Stroh zu verwandeln. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wasch Deine Haare nur alle paar Tage – Locken brauchen keine tägliche Dusche.

2. Conditioner ist Pflichtprogramm

Nach dem Waschen kommt die Feuchtigkeit zurück – mit einem intensiv pflegenden Conditioner (am besten für Curly-Hair) ist der beste Freund jeder Locke. Am besten im nassen Zustand kämmen, mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm – so vermeidest Du Spliss und Frizz.

Extra-Tipp: Lass den Conditioner immer ein paar Minuten einwirken, damit sich die Wirkstoffe richtig entfalten können.

3. Dreamteam: Haarmaske oder Leave-in Produkte

Nach dem Haarewaschen ist noch lange nicht Schluss: Ein Leave-in-Conditioner sorgt dafür, dass Deine Locken auch nach dem Trocknen weich und definiert bleiben. Ein paar Tropfen Haaröl in die Spitzen helfen zusätzlich, den Glanz zu bewahren.

Wichtig: Beim Haaröl ist wneiger mehr. Denn fettig soll die Haarpracht auch nicht aussehen.

4. Lufttrocknen oder Diffusor? As you like

Hitze gilt es zu vermeiden, da eine Lockenpracht von Natur aus trockener ist. Wärme also nur in Maßen, bitte. Lass die Locken möglichst an der Luft trocknen oder verwende einen Föhn mit Diffusoraufsatz auf niedriger Stufe. So bleiben die Locken definiert und voluminös – statt platt und ausdruckslos.

5. Extratipps für die richtige Lockenpflege

Versuche, auf ein klassisches Handtuch zu verzichten. Auch wenn das Baumwollhandtuch harmlos aussieht, so ist es der natürliche Feind definierter Locken. Es raut die Schuppenschicht der Haare auf und sorgt für Frizz deluxe.

Besser: Ein Mikrofaserhandtuch oder einfach ein altes Baumwoll-T-Shirt zum sanften Ausdrücken. Deine Locken werden’s dir danken.

Und wenn du morgens nicht wie ein Pudel aussehen willst, solltest du auf Satin oder Seide setzen: Ein Kopfkissenbezug oder ein lockerer Turban aus dem feinen Stoff schützt deine Locken vor Reibung und Chaos im Schlaf.

Bonus: Ein Siedenkissen ist nicht nur gut für die richtige Lockenpflege, sondern auch für deine Gesichtshaut!

Fazit zur richtigen Lockenpflege

Locken richtig pflegen heißt, sie zu verstehen – und ihnen das zu geben, was sie brauchen: Feuchtigkeit und ein bisschen Humor. Denn wer seine Locken liebt, lässt sich von etwaigen Bad-Hair-Days nicht abhalten. Umso wilder, desto besser!

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele