Slugging: Was steckt hinter dem Hautpflege-Trend?
Glattere, prallere Haut über Nacht – mit nur einem zusätzlichen Schritt in der Pflegeroutine. Warum jetzt alle auf den Slugging-Hype stehen.
von YBPN-Redaktion
17. Mai 2025

© Emma Kim / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Schon einmal etwas von Slugging gehört? Nein? Dann wird es jetzt Zeit. Der Hautpflege-Trend aus Korea kann trockene Haut über Nacht wieder zum Strahlen bringen – und das ganz ohne großen Aufwand.
Der Name kommt vom englischen Wort Slug – Nacktschnecke.
Mit den Schnecken hat der Trend aber nicht wirklich etwas zu tun – vielmehr bezieht sich das Wort mit einem Augenzwinkern auf den Glanz auf der Haut, der beim Slugging entsteht.
So geht Slugging
Kein Wunder, dass der Trend viral gegangen ist, denn die Methode ist denkbar einfach: Nach der abendlichen Pflegeroutine wird eine Schicht okklusiver Salbe – zum Beispiel Vaseline – über die Pflege aufgetragen.
Durch diese reichhaltige Schutzschicht wird die Haut „versiegelt“.
Wichtig: Vor dem Slugging muss die Haut gründlich gereinigt und mit einer zum Hautzustand passenden Pflege wie dem „Medical Institute Skin Booster 3% Hyaluron Complex Serum“ von Biodroga oder dem „Bakuchiol Face Oil“ von Jorgobé versorgt werden.
Die anschließend aufgetragene Salbe schließt die Wirkstoffe in der Haut ein und verhindert Feuchtigkeitsverlust über die Hautoberfläche.
Das Ergebnis: Am nächsten Morgen ist die Haut schön durchfeuchtet, glatt und rosig. Slugging wird von vielen als echter Glow-Booster gefeiert.
Für wen ist Slugging geeignet – und für wen nicht?
Besonders trockene, irritierte oder strapazierte Haut kann von Slugging profitieren.
Auch bei trockener Luft durch Klimaanlage oder Heizung kann Slugging helfen, Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren.
Neigt die Haut aber zu Unreinheiten oder ist ölig, ist die Methode nicht geeignet.
Wer nicht zu Vaseline greifen will, kann eine reichhaltige Salbe mit ähnlicher Wirkung verwenden, zum Beispiel die „Mama & Ich Behaglichkeits Salbe“ von Hildegard Braukmann – sofern der Hauttyp diese Extraschicht „Slug“ gut verträgt.