Inside Beauty: Candelillawachs

Kleine Zutat, große Wirkung: Candelillawachs hat ziemlich viel drauf. Warum es gerade für unsere Lippenstifte so unentbehrlich ist.

von Birgit Brycz

07. Oktober 2025

Frau im Auto, die sich Lippenstift aufträgt

© Keith Brofsky / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Ein weicher Lippenstift kann schnell zur Katastrophe werden. Man ahnt nichts schlimmes – und zack, ist er abgebrochen. Landet er erstmal auf der Klamotte, ist das Desaster vorprogrammiert. 

Damit es gar nicht erst soweit kommt, hat die Industrie mitgedacht – und Candelilla Cera, besser bekannt als Candelillawachs, in Kosmetikprodukte integriert.

Was genau Candelillawachs ist, mit was er gern kombiniert wird und welche perfekten Eigenschaften er mit sich bringt.

Was ist Candelillawachs?

 In der Kosmetikindustrie ist Candelillawachs ein beliebter und vielseitiger Rohstoff, der Produkte stabilisiert, Konsistenz verleiht und gleichzeitig einen schützenden Film auf Haut und Lippen bildet.

Was künstlich klingt, ist dennoch natürlich: Candelillawachs ist ein pflanzliches Wachs, das aus Blättern und Stängeln des Candelilla-Strauchs gewonnen wird. Dieser Strauch wächst hauptsächlich in den trockenen Regionen Nordmexikos und im Süden der USA.

Candelillawachs ist aufgrund seiner natürlichen Herkunft vegan und daher ein gängiger Ersatz für tierisches Bienenwachs.

Welche Eigenschaften hat Candelillawachs?

Da das Candelillawachs eine härtere Eigenschaft als Bienenwachs bietet, eignet es sich besonders gut für die Stabilität von Lippenstiften und Kajal. Candelillawachs verhindert also wortwörtlich ein „Dahinschmelzen" unser Lippenstifte in der Handtasche.

Aber Achtung: bei Sonne kann auch das Candelillawachs nicht mehr viel ausrichten. Schützt also Eure Utensilien vor starker Sonneneinstrahlung – auch, weil sie dann schneller ranzig werden können.

Zudem legt sich Candelillawachs wie ein dünner und hübsch glänzender Schutzfilm über die Haut und verleiht damit den Lippen einen herrlichen Glanz.

In Kombi am besten

Candelillawachs kommt selten allein daher, sondern liebt die Kombination mit perfeten Partnern: So wird Candelillawachs – vorallem in Lippenstiften – gern mit mit Bienenwachs und Carnaubawachs kombiniert, um eine perfekte Balance zwischen Härte, Glanz und Geschmeidigkeit zu erreichen.

Vegane Marken jedoch setzen fast immer auf Candelillawachs in Kombinationen mit Carnaubawachs, um das tierische Bienenwachs zu ersetzen.

Good to know: In INCI-Listen taucht es unter „Candelilla Cera" auf.

Wo genau kommt Candelillawachs zum Einsatz?

In Lippenstiften, Mascara und Eyeliner: Hier gibt das Wachs Formstabilität und sorgt für ein glanzvolles Auftragen. Zudem verleiht Candelillawachs Struktur und Haftung, damit die Farbe auf den Wimpern gut hält.

In Cremes und Lotionen: Als Stabilisator für Emulsionen verhindert Candelillawachs, dass sich Öl und Wasser trennen. Zudem lassen sich dank des Wachses Cremes besser auf der haut verteilen.

In Haarpflegeprodukten: Hier sorgt Candelillawachs für wunderschönen Glanz und sorgt zugleich für eine Schutzschicht auf dem Haar.

Candelillawachs hat also viel mehr zu bieten, als man denkt. Wir in der Redaktion zählen auf die Ingredienz – denn auf das Desaster „Lippenstiftfleck auf weißer Bluse" können wir gut und gerne verzichten.

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele