Voll im Trend: der Bowl Cut
Come-back des Retro-Looks: Was früher als klassischer Topfschnitt verschrien war, ist nun hip. Mehr als das. Wer den Bowl Cut tragen kann. Und wer nicht.
von Birgit Brycz
03. Juli 2025

© Raimonda Kulikauskiene / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Topf auf den Kopf und einmal drumherum schneiden – was lustig klingt, ist DER Trend in Sachen Haarfrisur.
Allerdings hat er heute einen cooleren Namen, denn der klassische Topfschnitt heisst heute „Bowl Cut" und wurde nicht nur auf den Strassen Berlins gesichtet, sondern auch in den großen (Mode-) Metropolen wie London, Paris oder New York.
Der Bowl Cut ist jetzt lässig
Wie funktioniert der Bowl Cut genau? Während in früheren Zeiten tatsächlich ein Kochtopf als Schablone diente, so legen heute die großen Trendfriseure Hand an.
Dabei klingt der Haartrend gänzlich einfach: der Bowl Cut zeichnet sich durch einen gerade geschnittenen, oft knapp bis über die Augen gehenden Schnitt aus.
Rundherum hat der Bowl Cut die gleiche Länge. Charakteristisch für den heute trendigen Topfschnitt ist zudem der gerade geschnittene Pony und die konsequent gleiche Länge des Haares.
Wer kann den Bowl Cut tragen?
Nicht nur Michel aus Lönneberger konnte den Topfschnitt sehr gut tragen. Der Bowl Cut ist für viele Gesichtsformen geeignet, allen voran den ovalen oder eckigen Gesichtsformen.
Bei runden Gesichtern ist er dagegen weniger schmeichelhaft, bei herzförmigen Gesichtern kann eine etwas längere Version des trendigen Haarschnittes von Vorteil sein.
Historie des Bowl Cuts
Tatsächlich hatte der heutige Bowl Cut seinen Ursprung bereits im Mittelalter und wurde dank seiner Einfachheit populär.
Bekannt ist der Trendhaarschnitt auch als „Pilzkopf", den die Beatles in den 1960er Jahren berühmt machten.
Heute ist der Bowl Cut insbesondere im Retro-Chic angesiedelt und daher in Städten wie Berlin oder London sehr angesagt. Dennoch ist der Bowl Cut nicht nur ein kurzlebiger Haartrend, sondern taucht immer wieder in der Mode- und Musikszene auf.
Styling und Pflege des Bowl Cuts
Im Styling ist der Bowl Cut easy zu handhaben. Individuell wird er dank der starken Farbnuancen, in denen er gern getragen wird. Ob schwarz gefärbt, hell blondiert oder auffällig gesträhnt – der Bowl Cut ist prädestiniert für auffällige Varianten.
Umso wichtiger ist die richtige Pflege, denn Spliss und fizzy hair lassen den Bowl Cut nicht gut aussehen. Glattes, weiches Haar ist für den Bowl Cut unerlässlich.
Mit den richtigen Produkten sieht der Topfschnitt, äh, Bowl Cut dann rundum perfekt aus.
Wer sich an den Trendhaarschnitt noch nicht herantraut, der kann auch auch erstmal die folgende Variante austesten. Viel Spaß dabei!