Chanel, Dior, Versace – schwarzer Lippenstift war stets Sache der Designer. Ein dramatischer Look? Auf den Laufstegen dieser Welt nichts Besonderes, schließlich versuchen alle Kreativen, ihren Looks das gewisse Etwas zu verpassen.
Doch nun hat es der schwarze Lippenstift von den Laufstegen auf die Strassen der Großstädte geschafft. Was einst dem Emo-Look vorbehalten war, ist heute alltagstauglich.
Doch ist das wirklich so? Oder ist der Grusel-Look nicht doch für Halloween-Fans?
Wir haben den neuen Beauty-Trend unter die Lupe genommen und wissen, wie er tragbar und edel zugleich wird, und warum auch Du um schwarzen Lippenstift nicht herum kommst.
Schwarz ist nicht gleich schwarz: Lippenstifte mit verschiedenem Unterton
Schwarzer Lippenstift kommt in vielen Facetten daher. Welche Nuance den Ton angibt, ist ganz Dir überlassen.
Ein mattes Schwarz, ein beerenfarbener Unterton oder ein tiefes Dunkelbraun? Probiere es einfach aus! Welche Farbe nachher gewinnt, hängt ganz von Dir, Deinem Mut und dem Anlass ab.
Schwarzen Lippenstift auftragen
Klar, schwarzer Lippenstift lässt sich ebenso leicht aufragen wie Rot oder Pink. Aber dennoch ist mehr Präzision gefragt, denn jeder Patzer ist sofort zu sehen.
- Trage vorab einen Concealer um die Lippen herum auf, um die Lippenkontur klar abzugrenzen.
- Ein Lip Primer verhindert, dass der schwarze Lippenstift verläuft. Zudem sorgt ein Lip Primer für langen Halt. Wer möchte schon einen Abdruck auf dem Weinglas?
- Benutze nach Möglichkeit einen Lipliner. Er konturiert Deine Lippen und macht es nachher einfacher, den schwarzen Lippenstift aufzutragen.