Trendfarbe Erdtöne: Augen Make-up in braun
Braun, Braun und nochmals Braun: Ob auf den Nägeln, Augen, Lippen oder in der Mode – die Farbe Braun feiert diesen Herbst ihr Comeback. YBPN verrät, wie der Look gestylt wird.

© Yevgen Romanenko / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Zum Sommer stehen bunte und leuchtende Farben auf dem Programm, die kältere Saison wird in Sachen Mode und Make-up eher mit Naturfarben und Erdtönen verbunden.
Farben wie Khaki und Grau waren in den letzten Jahren die Spitzenreiter.
Doch jetzt feiert eine Farbe ihr Comeback, die in vielen verschiedenen Varianten geschminkt und getragen werden kann. Denn egal ob brünett, blond, schwarzhaarig oder rothaarig – den Make-up Trend in Erdtönen kann jede Frau mitmachen!
Wir verraten Ihnen, welche Braunnuancen und Erdtöne zu welchem Hauttyp passen!
Ein Make-up in Erdtönen kann auf viele verschiedene Weisen geschminkt werden – denn die Farbpalette an unterschiedlichen Braunnuancen ist nahezu grenzenlos.
Um einen Augen-Make-up Look ganz in Braun zu schminken, sollte bei der Farbwahl jedoch darauf geachtet werden, ob Ihnen eher warme oder kühle Töne stehen.
Der warme Hauttyp trägt warme Töne, der kalte Typ dementsprechend lieber kühle.
Wie Sie erkennen welcher Hauttyp Sie sind
Das lässt sich ganz einfach bestimmen!
Der kalte Farbtyp weist einen hellen Hautton mit bläulichen Unterton auf und wird im Sommer eher schwierig braun.
Die Augen sind entweder schwarz oder blau, sowohl grau-blau, grün-blau als auch klares Blau kennzeichnen den kalten Farbtyp. Die Haare sind blaustichig schwarz, bei Blondinen reicht die Farbpalette von platinblond bis aschblond.
Der warme Farbtyp ist durch einen goldstichigen, eher rosigen Hautton zu erkennen und hat es recht leicht braun zu werden. Braune, petrolfarbene oder grüne Augen machen den warmen Farbtyp aus.
Das Haar hat beim warmen Typ immer einen Goldstich: goldblond, karottenrot, goldbraun oder schwarz mit Goldschimmer.
Brauner Lippenstift: Lippen Make-up in Erdtönen
Für die Lippen sind vor allem Rotbraun und Nudetöne passend, wer jedoch kühlere Töne präferiert, sollte zu lila-stichigen Braunnuancen greifen.
Der Lippenstift kann matt oder glänzend getragen werden, das ist jedem selbst überlassen. Insgesamt gilt jedoch: matter Lippenstift wirkt natürlicher und ist daher alltags- und bürotauglicher – glänzende Lippen sind für abends der ideale Begleiter.
Bronzefarbenes Rouge zu braunem Augen Make-up
Auch bei der Auswahl des Rouges sollte zwischen kühlen und warmen Erdtönen gewählt werden: Beim kühlen Typ bilden Taupetöne eine schöne Harmonie, der warme Typ sollte zu goldbraun greifen.
Das Rouge einfach unterhalb der Wangenknochen auftragen und mit Hilfe eines Pinsels gut verblenden – so verleihen Sie ihrem Teint einen extra Frischekick.
Braunes Augen Make-up: Hallo Schokotöne!
Auch beim Lidschatten sollte darauf geachtet werden, ob Sie eher der warme oder der kühle Typ sind.
Rotbraun oder Brauntöne mit Goldnuancen sowie warme Nude- und Kupferfarben stehen dem warmen Typ am Besten. Der kühle Typ greift zu Taupe, Schwarzbraun und Lilabraun.
Ob ein matter oder glänzender brauner Lidschatten benutzt wird, ist eine Frage des Geschmacks. Meist ergibt eine Kombination aus beiden Varianten ein schönes Ergebnis.
Und zu guter Letzt: Nagellack in Erdtönen
Um alles aufeinander abzustimmen und einen Allround-Look zu kreieren, sollte der passende braune Nagellack nicht fehlen.
Passend sind beispielsweise der „Note Nail Enamel" in der Farbe 18-Bright-Chocolate oder (für diejenigen, die es etwas dezenter mögen) der „Art Couture Nail Lacque" in der Farbe 805 von Artdeco.
Mode in Erdtönen
Auch in der Mode ist Braun im Jahr 2020 nicht wegzudenken sein - denn Erdtöne passen nicht nur perfekt zu jeder Jahreszeit, weil sie wunderschön mit der Natur harmonieren, sie stehen auch gleichzeitig für Eleganz und alltäglichen Glamour.
Die Trendfarbe kann sowohl als All-Over-Look getragen werden, als auch zu Weiß, Grau oder sogar Schwarz.
Wer dem ganzen doch noch eine farbenfrohe Note geben möchte, kann mit anderen Trendfarben wie Pink, Grün oder Gelb Akzente setzen.