Editors Choice: Langanhaltende Parfums für Damen

Sie lassen uns den ganzen Tag herrlich duften. Doch warum halten manche Parfums länger als andere? Welche Düfte dauerhaft Frische versprühen!

von Birgit Brycz

04. Juli 2025

Langanhaltende Parfums für Damen

© Thomas Barwick / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Es gibt Düfte, die schneller verfliegen als ein guter Vorsatz nach Silvester. Und es gibt Düfte, die uns noch spät am Abend in der Nase liegen.

Welche Düfte dauerhaft Freude versprühen und welche schneller verfliegen, als uns lieb ist.

Der Hintergrund langanhaltender Parfums

Wir alle wissen: unsere Nase gewöhnt sich miut der Zeit an Gerüche. Das gilt auch für Parfums. Riechen wir bestimmte Duftrichtungen permanent, nehmen wir sie manchmal schon nach wenigen Wochen nicht mehr wahr.

Doch es gibt weitaus mehr Faktoren, welche Parfums langanhaltend sind und welche nicht. Dabei spielt auch die Art des Auftragens eine Rolle.

Mit diesen Parfums riecht man den ganzen Tag gut

Ich konzentriere mich bei meinen favorisierten Sommerdüften in erster Linie auf die Duftnoten. Gerade im Sommer braucht es frische und florale Parfums, doch diese verfliegen meist am schnellsten.

Langanhaltende Duftnoten sind eher die schweren Düfte mit holzigen Noten, gern moschusartig oder vanillig. Sie halten bis zu acht Stunden und länger. Noch länger umgarnen uns Patchouli, Amber oder Oud.

Doch auch die Höhe der Konzentration spielt eine entscheidene Rolle. So hat ein Extrait de Parfum die höchste Duftkonzentration und hält mit 12 Stunden plus am längsten, dicht gefolgt vom Eau de Parfum (6 bis 8 Stunden). Ein Eau de Toilette (3 bis 5 Stunden) hält weniger lang an und das Schlusslicht bildet das Eau de Cologne (mit 1 bis 2 Stunden).

Hauttyp und Art des Auftragens

Tatsächlich halten Düfte auf leicht fettiger Haut am besten, da die Öle die Duftmoleküle besser binden können.

Auf trockener Haut verfliegt ein Parfum deutlich schneller, daher Trick 17: am besten vor dem Versprühen des Parfums eine neutrale, unparfümierte Lotion für einen langanhaltenden Duft auftragen.

Und auch die Art des Auftragens spielt eine Rolle, ob ein Parfum langanhaltend ist. So gibt es spezielle Punkte am Körper – wie Handgelenk, Hals oder hinter dem Ohr – wo sich dank der Wärme der Duft besser entwickeln kann.

Auch auf der Kleidung oder in den Haaren ist ein Duft langanhaltender. Aber vorsicht bei empfindlichen Stoffen, hier können leicht Flecken entstehen.

Beim Sorühen gilt: Mehrere kleine Sprühstöße sind besser als ein großer, denn so wird das Parfum besser verteilt.

Und auch wenn es viele für einen Mythos halten: nicht reiben! Das Reiben zerstört die Duftmoleküle und kann den Duft verändern.

Welches ist Dein favorisierter Sommerduft? Verrate es uns auf Instagram!

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele