Luxusgeheimnis für strahlende Haut: Kamelienöl
Kamelienöl ist ein Schönheitselixier aus Japan – altbewährt und in vielen High-End-Marken enthalten. Warum Kamelienöl unverzichtbar ist.
von Birgit Brycz
21. Oktober 2025

© Cristian Negroni / Getty Images
Nach Sektionen lesen
Sanft, luxuriös und erstaunlich wirkungsvoll – Kamelienöl ist der neue Star unter den natürlichen Pflegeölen. Kein Wunder, denn das Schönheitselixier kommt aus Japan.
In Japan wird Kamelienöl seit Jahrhunderten als Schönheitsgeheimnis der Geishas verehrt, heute findet man es in den Formulierungen vieler High-End-Marken: Das feine, fast samtige Öl gilt als wahres Multitalent für Haut und Haar – feuchtigkeitsspendend, antioxidativ und top verträglich.
Kamelienöl – ein Öl mit Geschichte
Kamelienöl wird aus den Samen der Kamelienblüte gewonnen – einer Pflanze, die in Ostasien nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre Symbolik geschätzt wird.
Das Öl wurde schon im alten Japan verwendet, um Haut und Haar zu pflegen. Heute erlebt Kamelienöl ein Revival – als pflanzliche Alternative zu synthetischen Pflegewirkstoffen.
Warum ist Kamelienöl so besonders?
Kamelienöl enthält einen hohen Anteil an Ölsäure (auch Omega-9-Fettsäure) und ähnelt dem hauteigenen Sebum. Genau das macht das Öl besonders hautverträglich. Dazu kommen Vitamin E, Polyphenole und Squalen, die als natürliche Antioxidantien wirken.
Diese Kombination sorgt dafür, dass Kamelienöl die Hautbarriere stärkt und zugleich Feuchtigkeitsverlust vorbeugt, es neutralisiert freie Radikale und schützt vor vorzeitiger Hautalterung. Außerdem wirkt es beruhigend und lindert Spannungsgefühle.
Das Ergebnis: eine zarte, ausgeglichene Haut mit gesundem Strahlen.
Kamelienöl ist vielseitig einsetzbar
Man denkt es kaum, aber Kamelienöl findet sich in vielen Kosmetikprodukten. So findet man es in
- Reinigungsölen, da es Make-up sanft löst, ohne die Haut auszutrocknen.
- Gesichtsöl oder Serum – ideal für trockene oder reife Haut.
- Körperöl, das selbst raue Partien wieder geschmeidig macht.
- Gesichtscremes und Lotionen, um Feuchtigkeit zu binden und die Hautbarriere zu stabilisieren.
- Haarpflegeprodukten – für Glanz und Elastizität.
Auf der INCI-Liste findet man es unter den Bezeichnungen Camellia Japonica Seed Oil oder Camellia Oleifera Seed Oil.
Für wen ist Kamelienöl geeignet?
Das Öl ist gut hautverträglich und für jeden Hauttyp geeignet. Egal ob trockene, empfindliche, reife oder ölige Haut – die feuchtigkeitsbindenden, beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften pflegen jede Haut optimal.
Da Kamelienöl nicht-komedogen ist, verstopft es die Poren nicht – dennoch lohnt sich ein kurzer Verträglichkeitstest vor der ersten Anwendung.
Kamelienöl ist also kein lautes Trendprodukt, sondern ein stiller Klassiker, der durch Wirksamkeit überzeugt