Editors Choice: Augenbrauenlifting

Augenbrauenlifting mit Spritzen, Nadeln oder Ultraschall? Es geht auch anders. Dank Augenpflege und der richtigen Make-up Technik.

von Birgit Brycz

15. April 2025

Augenbrauenliting

© Jonathan Storey / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Zugegeben: Es gab Zeiten, da wirkten meine Gesichtszüge müde, meine Augenbrauen schienen ein Eigenleben zu führen. Sie verloren an Spannkraft und es schien, als hätten sie die Schwerkraft neu interpretiert.

Klar war, ein Augenbrauenlifting musste her! Und auch wenn kleine Spritzen beim Beauty-Doc scheinbar easy von der Hand gehen und ohne Nebenwirkungen verlaufen, so wurde ich eines besseren belehrt.

Das Ergebnis vom Spezialisten: ein hängendes Augenlid, das durch ein “zuviel des Guten” entstand und Wochen brauchte, bis es wieder den Normalzustand erreicht hatte.

Etwas anderes musste her. Doch was sind meine Optionen für einen leichteren, frischen Blick ohne Nadelstich?

Augenbrauenlifting dank Bindfäden

Option Nummer 1: Fadenlifting. Dank eines unter der Haut implizierten Fadens wird die hängende Augenpartie angehoben. Ein minimalinvasives Augenbrauenlifting, das nicht ganz ohne Schmerzen geht.

Ein Augenbrauenlifting mittels Faden tut nicht nur den Augenbrauen gut, sondern verleiht auch dem gesamten Gesicht eine frische Dimension. Hörte ich. Für mich jedoch keine Option.

Augenbrauenlifting dank Nadeln

Option Nummer 2: Microneedling. Dabei werden winzige Nadeln verwendet, um kleine Verletzungen in der Haut zu erzeugen und die Kollagenproduktion anzukurbeln. Die Ergebnisse sind es tatsächlich wert.

Das Bindegewebe wird straffer und die Augenbrauen sehen aus, als hätten sie ein Fitnessprogramm hinter sich. Für ein effektives Augenbrauenlifting sollte die Behandlung durch eine Spezialisten oder einer professionellen Kosmetikerin mehrfach wiederholt werden.

Das Ergebnis nach einigen Monaten kann sich sehen lassen!

Behandlungen mit Ultraschall

Option Nummer 3: Wie ein Spa-Besuch für die Gesichtshaut. Wenn Fadenlifting und Microneedling nicht in Frage kommen, ist eine Ultraschallbehandlung eine gute Option. 

Diese Methode nutzt hochfrequente Schwingungen, um die kollagenbildenden Zellen anzuregen. Schmerzen? Keineswegs. Eher wie ein entspannter Spa-Besuch, bei dem sich das Hautbild nach und nach verbessert.

Hautpflege: meine besten Freunde

Option Nummer 4: die richtige Hautpflege. Um schon früh der Schwerkraft den Kampf anzusagen, sind die richtigen Pflegeprodukte von größerer Bedeutung, als man denkt. Natürlich können sie kein Augenbrauenlifting ersetzen. Aber sie können die Haut unterstützen, straff und frisch zu bleiben.

Ich setze auf straffende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Retinol. Ein guter Augencreme-Partner kann ein Geheimtipp sein – also her mit den flüssigen Helfern!

Last but not least: das richtige Augen-Make-up

Option Nummer 5: Und auch das richtige Make-up kann wie ein Augenbrauenlifting wirken. Helle Nuancen auf den Lidern und unter den Brauenbögen öffnen den Blick und sorgen für ein waches Aussehen.

Auch gekämmte Augenbrauen, die dank eines Augenbrauengels den ganzen Tag in Form bleiben, unterstützen einen offenen Blick.

Na dann, tschüss Schwerkraft! Hello, open eyes!

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele