Haut entgiften: Fastenzeit für den Teint

Fünf Tipps für eine Make-up-freie Fastenzeit, die nicht nur der Haut gut tut, sondern auch der Seele. Weniger kann so erholsam sein!

von Birgit Brycz

08. Mai 2025

Hautfasten - die Haut entgiften

© GretaMarie / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Fasten ist schon lange Tradition: ob aus religiösen, gesundheitlichen oder spirituellen Gründen. Auch Intervallfasten zur Gewichtsreduzierung ist en vogue.

Im Endeffekt bedeutet Fasten nichts anderes als den freiwilligen Verzicht auf feste oder bestimmte Nahrungsmittel über einen gewissen Zeitraum. Es dient der Entgiftung oder der Selbstdisziplin. Und auch unsere Haut braucht hin und wieder eine Fastenzeit!

Beim Hautfasten verzichtet man auf ein “Zuviel des Guten”. Denn weniger ist mehr. Der Sinn des Ganzen ist das Entgiften der Haut und ihr die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen und zu regenerieren.

Hier sind fünf Tipps, um während der Make-up-freien Fastenzeit das Beste aus Deinem Hautfasten herauszuholen.

Gründliche und sanfte Reinigung

Der erste Schritt zum Hautentgiften ist eine gründliche, aber sanfte Reinigung. Verwende ein mildes Reinigungsmittel, das auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt ist. Achte zudem darauf, alle Rückstände von Make-up, Schmutz und Umweltgiften zu entfernen. Dies schafft eine optimale Grundlage für die Regeneration der Haut.

Declaré

Soft Cleansing Cleansing Milk
200 ml

Zum Shop

Haut entgiften mit natürlichen Pflegeprodukten

Während des Hautfastens solltest Du auf natürliche und unbedenkliche Pflegeprodukte setzen. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille oder Jojobaöl sind eine gute Wahl für die sanfte Pflege, die der Haut Feuchtigkeit und Nährstoffe gibt, ohne sie zu belasten.

Von innen entgiften: Ausreichend Wasser trinken

Hydration ist entscheidend für die Gesundheit der Haut. Achte darauf, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken, um den Körper von innen heraus zu entgiften.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, die Elastizität der Haut zu verbessern und sie strahlend frisch erscheinen zu lassen.

Die Haut beim Entgiften atmen lassen

Die konsequente Pause von Make-up ermöglicht es Deiner Haut, so richtig durchzuatmen und sich zu regenerieren. Lass Dir dabei auch gern Zeit, hier sind einige Tage notwendig, um die natürliche Regeneration vollkommen anzukurbeln.

Dies kann dir auch helfen, eventuelle Unreinheiten oder Probleme besser zu erkennen und gezielt anzugehen.

Entgiftende Masken und Peelings zum Hautfasten

Um den Entgiftungsprozess Deiner Haut zu unterstützen, kannst du wöchentliche Gesichtsmasken und sanfte Peelings in deine Routine integrieren.

Produkte mit Aktivkohle oder Tonerde helfen dabei, Unreinheiten zu entfernen und die Poren zu klären. Achte auf eine ausgewogene Anwendung, um Deine Haut in der Fastenzeit nicht zu überreizen.

Entgiften der Haut – unser Fazit

Hautfasten ist eine wunderbare Gelegenheit, um Deine Haut zu entgiften und ihr die notwendige Pflege zu geben, die sie verdient.

Es ist nicht nur eine Zeit des Verzichts auf Make-up, sondern vor allem ein Schritt zu mehr Achtsamkeit und Selbstliebe. Wenn Du die oben genannten Tipps befolgst, wirst du schnell die Vorteile einer Make-up-freien Zeit lieben und mit einer gesunden, strahlenden Haut belohnt werden.

Denn weniger ist manchmal mehr!

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele