Hautverträglichkeit – diese Cremes sind für alle

Du möchtest nicht lange nach der richtigen Hautpflege suchen? Hier kommen Cremes, die für fast jede Haut geeignet sind.

von YBPN-Redaktion

22. Februar 2025

Gesichtspflege, die hautverträglich ist

© Catherine Delahaye / Getty Images

Nach Sektionen lesen

Hautverträglichkeit bedeutet, dass ein Hautpflegeprodukt keine Unverträglichkeitsreaktionen wie Rötungen auslöst.

Einige Dermatologen empfehlen Cremes mit wenigen, milden Inhaltsstoffen, um das Risiko von Irritationen zu minimieren – nicht nur Menschen mit empfindlicher Haut oder Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Rosazea.

Hautverträglichkeit – das mag die Haut 

Hintergrundgedanke bei diesem minimalistischen Ansatz ist, dass die Hautflora, die aus winzigen Mikroorganismen besteht, die dem Hautschutz dienen, möglichst wenig gestört wird.

Zudem reizen milde Produkte den Säureschutzmantel aus Talg und Schweiß nicht. Einige Duftstoffe und Alkohol können das Hautmilieu irritieren.

Sehr empfindliche Haut profitiert besonders von einer minimalistischen Formulierung, die frei von synthetischen Duftstoffen, Parabenen und Mineralölen ist, auch Clean Beauty genannt.

Aber: Auch normale Haut, die nicht schnell irritiert ist, freut sich über sanfte Pflege.

Welche Cremes verträgt wirklich jeder? 

Marken wie Dado Sens, die sich auf dermatologische Pflege spezialisiert haben, bieten Cremes an, die hypoallergen, nicht komedogen und ohne reizende Zusatzstoffe formuliert sind und als besonders hautverträglich gelten. 

Die „Extroderm“-Serie von Dado Sens ist in der Tat eine für alle.

Ob für Kinder, Erwachsene oder ältere Menschen, bei Neurodermitis oder Psoriasis – die extra sanfte Pflegeformel tut jeder Haut gut.

Neben sanften Inhaltsstoffen sollte eine Creme mit hoher Hautverträglichkeit, die vielleicht von der ganzen Familie verwendet wird, weder zu reichhaltig, noch zu leicht sein.

Die Gesichtscreme „Moisture Surge“ von Clinique ist eine weitere Kandidatin, die den meisten Jugendlichen und Erwachsenen gefallen dürfte.

Sie ist allergiegetestet, parfümfrei und schützt mit Lichtschutzfaktor 25 vor mäßiger UV-Strahlung

Spezialpflege und nicht komedogene Gesichtscreme 

Nur ein kleines Aber: Wer beispielsweise Rosazea hat, sollte eine entsprechende Spezialpflege wie „Sensacea“ von Dado Sens verwenden.

Gleiches gilt für Menschen mit Akne.

Wurde in der dermatologischen Praxis keine besondere Pflege verordnet, sollte bei Akne oder zu Mitessern oder Pickeln neigender Haut nicht komedogene Gesichtscreme verwendet werden. 

Nicht komedogen bedeutet, dass die Inhaltsstoffe die Poren nicht verstopfen und die Entstehung von Mitessern oder Pickeln nicht begünstigen.

Auch hier gilt wieder: nicht komedogen ist ein Merkmal, von dem jede Haut profitiert.

Hautverträglich – und vom Feinsten

Dass Hautverträglichkeit und Luxus sich nicht ausschließen, zeigt die „Comforting Barrier Mask“ von Sensai. Die luxuriöse und nicht komedogene Gesichtscreme ist nachweislich hautverträglich.

Die beruhigende Pflege legt sich wie ein schwereloser Schleier auf die Haut, schenkt ihr kostbare Pflege, die ihre Barrierefunktion und die Feuchtigkeitsbindung in der Haut verbessert und so Rötungen, Trockenheit und rauen Stellen vorbeugt.

Minimalismus für die Haut? Gerne 

Fazit: Eine besonders milde Rezeptur ist für jeden Hauttyp empfehlenswert.

Besonders, wenn die Haut gereizt ist, etwa durch eine Aknetherapie, zu viel Sonne oder zu scharfe Kosmetikprodukte mit einem hohem Säure- oder Alkoholanteil.

Wer auf Hautverträglichkeit achtet und eine nicht komedogene Gesichtscreme wählt, tut der Haut Gutes tun – ohne Kompromisse bei der Pflege einzugehen. 

Abonniere unseren

Newsletter

mit Trends & Aktionen

Werde Teil der Beauty Professional Familie und erhalte spannende Einblicke und Insider-Tipps aus erster Hand. Jetzt anmelden!

Abmeldung jederzeit möglich

Besondere Angebote
Wertvolle Insider-Tipps
Exklusive Geschenke
Tolle Gewinnspiele