KENZO vertraute die olfaktorische Schöpfung seines neuen Duftes dem Ausnahmeparfumeur Francis Kurkdjian an. Als Avantgardist mischt er verschiedene Genres, Stile und Stoffe. Er führt das Parfum auf neue Wege, probiert einen unkonventionellen Umgang mit Blumen, wagt Überdosierungen…
Kurkdjian hat aus diesem Duft eine echte Blumenexplosion geschaffen, bei der sich jede Blüte von einer neuen Seite zeigt. In diesem erträumten Duftstrauß begleitet eine sublimierte Pfingstrose die beerenartigen Facetten des ägyptischen Jasmins. Betörendes Ambroxan verlängert die Duftnote mit einer lustvollen, mysteriösen und sinnlichen Facette, die über die Grenzen der stereotypischen Weiblichkeit hinausgeht.
Für die Herbst-Winter-Kollektion 2013 haben die Kreativdirektoren Carol Lim und Humberto Leon das Auge zum Symbol von KENZO’s Welt erhoben. Das Symbol mit dem höchsten Wiedererkennungswert richtet sich nun auf das Duftuniversum.
Der auffällige Flakon aus Opalglas und die in Roségold dargestellte Pupille mit einem Lid aus schwarz strukturiertem Kunststoff zieht das Auge an, wobei alles an das Mix-and-Match von KENZO Fashion erinnert. Alle Elemente dienen der Ästhetisierung eines radikalen Konzepts und fordern eine visuelle Konfrontation heraus. Von vorne, von oben - aus jedem Blickwinkel betrachtet, enthüllt sich das geheimnisvoll faszinierende Auge.